Die Übergabe der Daten im Bereich KFZ wurde auf das neue Format der chegg.net-Schnittstelle umgestellt. Damit wurden die Voraussetzungen geschaffen, die auf den Detailseiten generierten PDF-Dateien automatisiert über die Schnittstelle abzufragen und beim Vertrag abzulegen.
Ebenso wurde eingebaut, dass sich aB-Agenta die chegg.net-Profilnummer zum aktuellen Vertrag zwischenspeichert und somit nicht bei jedem Aufruf ein neues Profil anlegt, sondern das bereits bestehende aktualisiert. Sollte man dennoch ein neues Profil anlegen wollen, muss man vor der Datenübergabe nur auf den Knopf Profilzuordnung löschen klicken.
In das Gesellschafts-Extranet Modul wurde für die Österreich-Version von aB-Agenta eine neue Schnittstelle zur Grazer Wechselseitige Versicherung AG aufgenommen.
Der Extrant Aufruf zur Grazer Wechselseitige Versicherung AG ist nun aus dem Kunden, dem Vertrag und dem Schaden möglich.
Im Programm wurde eine neue Auto-Start Abfrage mit dem Namen Offene Anträge hinterlegt. Diese Abfrage listet alle Anträge auf, die vor mehr als 3 Wochen eingereicht wurden.
Selektiert werden dabei alle Verträge (aktive) mit Status Antrag und einem Antragsdatum, das älter ist als 3 Wochen.
Diese Autostart-Abfrage kann wie alle anderen Abfragen individuell angepasst werden.
Die Volltextsuche wurde ins Kontextmenü (erreichbar über die rechte Maustaste) der Tabelle aufgenommen.
Diese Volltextsuche bezieht sich nur auf die Datensätze, die in der aktuellen Tabelle vorhanden sind. Am Ende der Suche bleiben alle Datensätze in der Tabelle stehen, die den eingegebenen Suchkriterien entsprechen.
Im Feld Briefanrede wurde eine neue Formel hinterlegt, die das Feld anhand von Anrede, Titel und Name bestimmt.
Die Knöpfe zum Buchen eines Zu- oder Vorschusses wurden in den Abschnitt 1. Provisionseingänge, Zu- und Vorschüsse buchen verschoben. Ebenso muss man nun im entsprechenden Dialog die Agentur und den Vermittler auswählen, für den der Zu- beziehungsweise Vorschuss gebucht werden soll.
Im Daten-Import Modul wurde die neue Option „temporärer Abgleich innerhalb der Hauptgruppe“ eingefügt. Diese Option bewirkt, dass ein temporär zu importierender Datensatz innerhalb der Hauptgruppe gesucht wird.
Importieren Sie beispielsweise eine Liste in der Kunden und Weitere Personen/Abteilungen geliefert werden. Sollten Sich diese Datensätze überschneiden, das heißt ein Kunde ist auch als Weitere Personen/Abteilung gelistet, würde der Daten-Import diesen Datensatz doppelt anlegen. Aktivieren Sie aber die neue Option, würde er den entsprechenden Datensatz finden und nicht erneut anlegen.
Standardmäßig ist diese Option deaktiviert.
Für das Objekt Standardadressen wurde im Feld eine Formel hinterlegt, die das Geschlecht anhand der Anrede bestimmt. Ist die Anrede „Herr“, so wird als Geschlecht „männlich“ eingetragen, bei „Frau“ wird „weiblich“ eingetragen und bei „Firma“ wird „juristische Person“ gewählt. Bei allen anderen Anreden wird das Geschlecht leer gelassen.
Im Dialog zur manuellen Nachbearbeitung des automatischen Abgleichs beim GDV-/OMDS-Import und beim Daten-Import wurde ein neuer Knopf Datensatz löschen/wiederherstellen eingefügt. Durch einen Klick auf diesen Knopf wird der in der Liste der temporären Daten selektierte Datensatz gelöscht beziehungsweise wiederhergestellt. Durch die Löschung kann man beispielsweise verhindern, dass dieser Datensatz in Ihren Datenbestand importiert wird.
Im Postleitzahlen-Verzeichnis für Deutschland wurden zur Postleitzahl 06686 aufgrund der Eingemeindungen vom 01.07.2009, dem 01.01.2010 und dem 01.01.2011 die Orte Dehlitz, Großgörschen, Muschwitz, Poserna, Rippach, Röcken, Sössen, Starsiedel und Zorbau gelöscht. Für die Postleitzahl 06686 gilt ab sofort nur noch der Ort Lützen.
Kontaktadresse
artBase! Software GmbH
Im Oberflur 32
56766 Auderath
Deutschland
Telefon: +49 2676 952 74-0
Österreich
Telefon: +43 1 349 1012-0
E-Mail: info@artbase-software.de
Support
Deutschland
Telefon: +49 2676 952 74-30
Österreich
Telefon: +43 1 349 1012-30
E-Mail: support@artbase-software.de
Geschäftszeiten
Support, Vertrieb, Entwicklung:
Montags – Donnerstags:
08.30 – 12.00 Uhr
13.00 – 16.30 Uhr
Freitags:
08.30 – 12.00 Uhr
Office:
Montags – Freitags:
08.30 – 12.00 Uhr