Alles wichtige auf einen Blick:
Welche Hard- und Software Voraussetzungen bestehen?
- Unterstützung von X64 und X86 Prozessoren (keine ARM basierten Prozessoren und Apple M1, M2)
- Windows 10/11/2016/2019/2022 Server
- Einplatz-Version: mindestens 8 GB RAM Arbeitsspeicher
- Server-Version: mindestens 16 GB RAM Arbeitsspeicher
- SQL-Client-Server Technologie für Einplatz- oder Netzwerk-Version
aB-Agenta verwendet die kostenlose Microsoft SQL-Server Express Version als relationales Datenbanksystem. Bei dieser Version ist die Größe einer Datenbank auf 10GB beschränkt (Stand 8/2019). Sollte die Grenze der max. Datenbank-Größe erreicht werden, ist eine Umstellung auf die kostenpflichtige Vollversion des Microsoft SQL-Servers erforderlich, da ansonsten keine Daten mehr eingegeben werden können. Diese Version muss im Handel erworben werden und ist nicht über die artBase! Software GmbH erhältlich. Der Support der Vollversion des SQL-Servers ist nicht Bestandteil des Softwarepflege-Vertrags. - Microsoft Word, Excel, Outlook (ab Version 2016) – eine vollständige Kompatibilität besteht nur mit 32-Bit Versionen von Outlook; lokale Office-Installation notwendig
- Unterstützte Plattformen für aB-Agenta touch:
Smartphones: iOS (iPhone), Android, Windows Phone, u. a.
Tablets: iOS (iPad), Android, Windows 8
PCs: Safari, Chrome, Firefox, Internet Explorer
Welche Voraussetzungen bestehen beim Einsatz eines Virtuellen/Root-Servers im Rechenzentrum?
Wir betreiben kein eigenes Hosting – die Daten bleiben also bei Ihnen. Sie können Sie sich auch einen virtuellen oder Windows Root-Server im Rechenzentrum (z. B. bei 1&1, Strato, etc.*) mieten. Dazu gibt es folgende Mindest-Voraussetzungen:
- administrierbarer Windows-Server (Virtueller oder Root-Server)
- Quad-Core Prozessor
- 16 GB RAM Arbeitsspeicher
Installation von aB-Agenta auf einem Terminal-Server
aB-Agenta kann auch auf einem Terminal-Server betrieben werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass für jeden Benutzer ein eigener Temp-Ordner vorhanden sein muss. Diesen können Sie in den aB-Agenta Arbeitsplatz-Einstellungen unter Allgemein – Sonstiges – „Temporärer Ordner“ zuweisen. Dieser Ordner wird z. B. bei der Ablage von Dokumenten, die über aB-Agenta generiert werden, als Zwischenspeicher genutzt. Andernfalls würde dieses zu Problemen führen.
Wo kann ich eine feste IP-Adresse beantragen um z. B. die aB-Agenta touch Version zu nutzen?
Um aB-Agenta touch einzusetzen, muss Ihr Server über eine eigene IP-Adresse verfügen. Wenn Sie einen Server im Rechenzentrum einsetzen, ist bereits eine feste IP-Adresse vorhanden. Ansonsten können Sie diese bei Ihrem Provider oder bei einem externen Dienst beantragen.
Hier einige Beispieladressen bei denen Sie eine IP-Adresse beantragen können:
- selfhost.eu (z. B. selfHOST free)
- dyndns
- no-ip
Was ist Bestandteil des Mietvertrages?
Im Rahmen des Mietvertrages, stehen Ihnen unsere kompetenten Mitarbeiter für alle Fragen rund um aB-Agenta gerne zur Verfügung. Sie erreichen den Support telefonisch (keine kostenpflichtige Servicerufnummer), per E-Mail oder Fax. Ein weiterer Bestandteil des Mietvertrages sind die kostenlosen Updates zum Programm (auch neue Programmversionen). Durch die automatische Online-Update Funktion verpassen Sie somit keine Updates mehr.
Was muss ich tun, um die Schnittstellen in aB-Agenta zu nutzen, bzw. sind die Vergleichsprogramme im aB-Agenta enthalten?
aB-Agenta verfügt über diverse Schnittstellen zu Drittanbietern, wie z. B. Tarifrechner zu KFZ-, Kranken- oder Sachversicherungen. Dadurch ist eine Datenübergabe zwischen aB-Agenta und dem jeweiligen Schnittstellen Anbieter gewährleistet. Alle Schnittstellen werden in aB-Agenta kostenlos zur Verfügung gestellt, es sei denn es handelt sich um ein ausgewiesenes kostenpflichtiges Zusatzmodul.
Beachten Sie, dass eventuell Gebühren zur Nutzung bei den entsprechenden Drittanbietern anfallen. Als lizenzierter aB-Agenta Anwender erhalten Sie teilweise Sonderkonditionen bei den Schnittstellenanbietern. Diese finden Sie auf den entsprechenden Unterseiten zu den Schnittstellen oder fragen Sie direkt bei dem jeweiligen Anbieter nach.
Eine Übersicht der integrierten Schnittstellen finden Sie hier.
Automatisches Backup, Online-Update, GDV-/OMDS-Import, BiPRO-Postkorb Abruf, Datenabgleich, Datensicherung
Über die Windows-Aufgabenplanung kann z. B. die Datensicherung, das Online-Update, der GDV-/OMDS-Import, der BiPRO-Postkorb Abruf oder der Datenabgleich automatisiert werden. Weitere Infos dazu im Blog-Beitrag.
Welche Möglichkeiten der Datensicherung bietet aB-Agenta?
aB-Agenta bietet Ihnen diverse Möglichkeiten der Datensicherung.
So wird beim Programmstart von aB-Agenta nach der internen Datensicherung gefragt, welche Sie auf jeden Fall durchführen sollten. Die Sicherung erfolgt dann auf einen von Ihnen vorgegebenen Pfad.
Um die Wiederherstellbarkeit Ihrer Daten im Falle eines technischen Problems zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen eine zusätzliche Datensicherung auf ein externes Medium durchzuführen. Daher stellen wir Ihnen eine weitere Option zur Erstellung einer solchen externen Sicherung zur Verfügung.
Auf dem Register Sonstiges in der Symbolleiste finden Sie den Button „Externe Datensicherung“. Wenn Sie diesen Button klicken, wird als erstes die interne Datensicherung in den vorhandenen Backup-Ordner gestartet. Ist diese Aktion abgeschlossen, erscheint ein Dialog, in dem Sie den Ordner für die externe Backup-Kopie auswählen müssen. Den gewählten Ordner merkt sich das Programm pro Arbeitsplatz. Er kann nachträglich über die Arbeitsplatz-Einstellungen im Abschnitt Datensicherung auf dem Register Optionen für Daten-Ordner … im Feld Backup-Ordner für externe Sicherung umgestellt werden.
Hinweis für alle Kunden, die bereits eine manuelle externe Datensicherung durchführen:
Sollten Sie bereits eine manuelle externe Datensicherung durchführen (gilt nicht für obige neue Funktion), muss auf jeden Fall der SQL-Server Dienst beendet werden!
Was passiert mit meinen Daten, wenn ich den Wartungs-/Mietvertrag kündige?
Kaufvariante
Nach Ablauf des Wartungsvertrages kann aB-Agenta weiter genutzt werden. Sie erhalten jedoch keinen Support oder Updates mehr, da diese nur für Kunden mit aktivem Wartungsvertrag kostenlos sind. Support Anfragen ohne aktiven Wartungsvertrag werden pro Support Anfrage berechnet (Konditionen auf Anfrage). Updates können zu einem späteren Zeitpunkt gegen eine entsprechende Update-Gebühr erworben werden.
Mietvariante
Sollte der Mietvertrag aufgelöst werden, ist das Programm nicht mehr lauffähig. Sie können durch Zahlung der entsprechenden Listenpreise, jederzeit das Programm kaufen. Die bis dato gezahlten Mietgebühren werden jedoch nicht angerechnet. Die eingegebenen Daten können jederzeit aus der SQL-Datenbank, mittels dem kostenlosen Tool „SQL Server Management Studio Express“ ausgelesen werden. Die Datenbank ist unsererseits nicht Passwort geschützt.
Wie oft erscheinen Updates und wie kann ich diese herunterladen?
Updates erscheinen zu keinen festgelegten Terminen, sondern unregelmäßig, teilweise sogar wöchentlich. Diese werden zur Verfügung gestellt, sobald eine neue Funktion, Verbesserung oder Aktualisierung zur Verfügung steht.
aB-Agenta erinnert Sie automatisch in einem festgelegten Rhythmus daran, ein Update durch zu führen. Sie haben jedoch jederzeit die Möglichkeit das Online-Update direkt aus aB-Agenta heraus aufzurufen. Die Aktualisierung des Programms erfolgt nach dem Update automatisch.
Werden die Daten übernommen, die ich in der Demo-Version von aB-Agenta eingetragen habe?
Alle Daten, die Sie in der Demo von aB-Agenta bereits erfasst haben, werden übernommen. Sollten Sie sich für aB-Agenta entscheiden ist keine Neu-Installation des Programms erforderlich. Sie erhalten von uns einen Lizenzschlüssel, der die Demo in eine Vollversion freischaltet (ausgenommen bei der Installation der Online-Demo Version).
Können meine Daten aus meinem bisherigen Verwaltungsprogramm in aB-Agenta übernommen werden?
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit Ihre Daten zu übernehmen, wenn Sie uns diese in einem gängigen Datenbankformat (z. B. SQL, Access oder Excel) zu Verfügung stellen. Kundenstammdaten übernehmen wir Ihnen sogarkostenlos. Aus mehr als 30 Verwaltungssystemen haben wir bereits schon mehrfach erfolgreiche Datenübernahmen durchgeführt. Diese können wir Ihnen zu einem günstigen Festpreis schon ab 398,00 Euro (zzgl. MwSt.) anbieten. Was und in welchem Umfang übernommen werden kann, hängt von Ihrem eingesetzten Programm ab.
Sie haben Fragen zur Datenübernahme aus Ihrem System?
Herr Thomas Mücken wird Ihnen Ihre Fragen gern beantworten. Sie erreichen Ihn telefonisch unter +49 2676 952 74-0 (Deutschland), +43 1 349 1012-0 (Österreich) oder per E-Mail unter Senden Sie uns eine E-Mail!.
Nach Klärung erstellen wir Ihnen gerne ein individuell auf Sie abgestimmtes, kostengünstiges Angebot.
Können Daten aus älteren aB-Agenta Versionen übernommen werden?
Generell werden Programm-Updates unter dem Gesichtspunkt der Datenkompatibilität zu Vorgänger Versionen von aB-Agenta erstellt. Unter Umständen kann es jedoch vorkommen, dass Ihre Programm-Version einen Versionsstand hat, der nicht durch die automatische Update-Routine auf die aktuellste Version upgedatet werden kann. In diesem Fall müssten entsprechende Zwischen-Updates manuell eingespielt werden. Dieses können Sie jedoch mit Unterstützung unseres Supports durchführen.
Bieten Sie auch Schulungen für aB-Agenta an?
Generell bieten wir Ihnen als Neukunden eine kostenlose Online-Grundschulung (Dauer ca. 1,5 Stunden) an, welche Ihnen den Einstieg in aB-Agenta erleichtern soll. aB-Agenta ist selbsterklärend aufgrund der intuitiven Bedienung.
Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch spezielle weiterführende Schulungen an:
- eine schnelle und effiziente Einarbeitung
- spezielle Fragestellungen, die den Rahmen der Hotline übersteigen
- Spezialthemen, wie z. B. GDV-Datentransfer, Provisionsabrechnung
Bei jeder Schulung handelt es sich um eine Individual-Schulung, nur mit Ihnen bzw. Ihrer Firma. Den Schulungsinhalt und die Dauer legen Sie selbst fest. Weitere Informationen zur Schulung finden Sie auf unserer Internetseite unter Schulungen.
Auf unserem YouTube Kanal finden Sie zudem noch hilfreiche Videos im Umgang mit aB-Agenta.
Kommen zu den monatlichen Mietgebühren noch weitere Kosten hinzu?
Nein, Sie zahlen lediglich die monatlichen Mietgebühren und erhalten für diesen Betrag alle Updates und den Support zu aB-Agenta. Bei Vertragsabschluss fällt lediglich noch eine einmalige Bereitstellungsgebühr in Höhe von 98,00 Euro (zzgl. MwSt.) an.
Besteht die Möglichkeit, dass ich meinen Kunden über ein Kundenportal Zugriff auf die Daten in aB-Agenta ermögliche um z. B. Adressdaten zu aktualisieren?
Wie sind Ihre Support- und Bürozeiten und wie kann ich den Support erreichen?
Hier finden Sie alle Infos, wie Sie unseren Support erreichen können.
Support- und Bürozeiten:
Montags bis Donnerstag:
08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Freitags:
08.30 bis 12.00 Uhr
Support:
Telefon Deutschland: +49 2676 952 74-30 (keine kostenpflichtige Servicerufnummer)
Telefon Österreich: +43 1 349 1012-30 (keine kostenpflichtige Servicerufnummer)
E-Mail: Senden Sie uns eine E-Mail!
Telefax Deutschland: +49 2676 952 74-90
Telefax Österreich: +43 1 349 1012-90
Gewähren Sie Rabatte für Mitglieder von Maklerverbänden oder sonstigen Verbänden?
Ja.
Mitgliedern des Maklerverbandes CONZEPTA, VEMA oder von der Qualitypool GmbH gewähren wir einen Rabatt von 13% auf die monatliche Mietgebühr des Grundmoduls, sowie 25% Rabatt auf die einmalige Bereitstellungsgebühr.
Generell gilt dieser Rabatt jedoch:
- nur für Neukunden
- nicht in Verbindung mit anderen Rabatten (z. B. Cross-Update, Aktionen, etc.)
Bekomme ich eine Grundeinweisung, wenn ich aB-Agenta Miete?
Ja, generell bieten wir Ihnen als Neukunde eine kostenlose Online-Grundschulung (Dauer ca. 1,5 Stunden) an, welche Ihnen den Einstieg in aB-Agenta erleichtern soll.
Alle weiteren Fragen zu aB-Agenta, können Sie jederzeit im Rahmen des Mietvertrages mit unseren Mitarbeitern vom Support klären.
Arbeiten Sie mit Außendienstmitarbeitern oder haben Sie eventuell einen Vertriebspartner in meiner Nähe?
Der Vertrieb der Software erfolgt generell über unsere Hauptzentrale in Auderath. Dieses bietet eine Reihe von Vorteilen für Sie als Endkunden, wie z. B.:
- einen kundenorientierten Service mit persönlicher Betreuung
- keine wechselnden Ansprechpartner
- Software-Entwicklung und Vertrieb in einem Haus
- auf Kundenwünsche und Bedürfnisse können wir flexibel reagieren
Nach vorheriger Absprache und unter gewissen Umständen, wäre jedoch auch direkter Besuch bei Ihnen vor Ort möglich.
Kann ich aB-Agenta auch auf einem Mac- oder Linux-Betriebssystem installieren?
Eine Installation unter einem Mac-Betriebssystem ist nur möglich, wenn eine Windows-Betriebssystem Umgebung simuliert wird, z. B. mit dem Zusatz-Tool „Parallels“ (keine ARM basierten Prozessoren und Apple M1). Unter einem Linux-Betriebssystem kann aB-Agenta nicht installiert werden.
Wie viele Anwender nutzen derzeit Ihr System?
Über 2200 Versicherungsmakler mit über 7100 Installationen setzen derzeit aB-Agenta ein.
Wie lange gibt es bereits Ihre Firma?
Gegründet wurde unsere Firma im Jahre 1985.
Ich rechne mit meinen Kunden direkt ab. Lassen sich diese Rechnungen auch über ein Inkasso Modul in aB-Agenta darstellen?
Nein. Ein Inkasso Modul bieten wir nicht an.
Ist die Demo-Version von aB-Agenta Laufzeit beschränkt, bzw. worin liegt die Beschränkung der Demo?
Die aB-Agenta Demo-Version ist nicht Laufzeit beschränkt. Sie können maximal 50 Datensätze anlegen.
Es gibt 2 Möglichkeiten, die Demo-Version von aB-Agenta zu testen:
Online Demo-Version:
Mit der Online Demo-Version können Sie aB-Agenta unverbindlich und kostenlos testen. Die Daten werden dabei online auf unserem Demo-Server gespeichert. Hierfür ist eine permanente Internet-Verbindung erforderlich. Die lokale Microsoft SQL-Server Installation entfällt.
Wichtiger Hinweis zur Online-Demo:
Der angelegte Datenbestand wird nur für Demo-Zwecke verwendet und später wieder gelöscht.
Der Datenbestand einer Vollversion wird nicht von der artBase! Software GmbH gehostet, sondern liegt auf Ihren eigenen Rechnern.
Offline Demo-Version:
Mit der Offline Demo-Version können Sie aB-Agenta unverbindlich und kostenlos testen. Es werden alle erforderlichen Dateien inklusive Microsoft SQL-Server lokal auf Ihrem Rechner installiert.
Generell sind die Zusatzmodule wie z. B. Designer, GDV und Provisionsabrechnung sind in der Funktionalität der Demo eingeschränkt nutzbar.
Die Demo-Version können Sie sich hier direkt downloaden.
Thema Datensicherheit. Was wird von aB-Agenta wie verschlüsselt?
Übertragene Daten
- Remote-Datenordner / Datenabgleich
Hierbei findet die Kommunikation zwischen dem aB-Agenta Service und dem aB-Agenta Client statt. Die Verbindung ist durch TLS (genauer „TLS over TCP“) gesichert und als Authentifizierung dienen im ersten Schritt die Windows-Anmeldedaten und im zweiten Schritt die aB-Agenta-Anmeldedaten. - aB-Agenta touch / Kundenportal
Die Datenübertragung findet hierbei in einer TLS-verschlüsselten Verbindung zwischen dem aB-Agenta Service und dem verwendeten Browser statt. Als Authentifizierung dient hierbei serverseitig das verwendete Zertifikat und clientseitig die aB-Agenta Anmeldedaten.
Gespeicherte Daten
- Datenbank
Die aB-Agenta Datenbank (aBDatabase.mdf im Datenordner) ist unverschlüsselt, kann jedoch nicht ohne weiteres kopiert (der SQL-Server muss hierfür beendet sein) oder ausgelesen werden. Sie müssen mittels Zugangskontrolle (Windows Benutzerkontensteuerung, SQL-Server Kennwort) dafür sorgen, daß nur befugte Personen Zugang zu den Rechnern haben, auf denen sich Datenordner befinden und das auch nur soweit wie nötig. - Dokumentenarchiv
Ist in den Arbeitsplatz-Einstellungen festgelegt, dass das Dokumenten-Archiv komprimiert wird, so sind die in aB-Agenta abgelegten Dokumente einzeln durch AES-256 mit zufälligen Kennwörtern verschlüsselt. Die Kennwörter sind in der Datenbank gespeichert.
Ist die Option deaktiviert, so sind die Dokumente nicht verschlüsselt. - Backup
Die Backupdateien der Datenbank (z.B. aBDatabase-Dienstag.zip) werden durch AES-256 verschlüsselt. Als Kennwort dient das bei der Installation festgelegte SQL-Server-Kennwort.
Gibt es Tastaturkürzel (Short-Cuts)?
Es sind diverse Tastaturkürzel in aB-Agenta definiert. Diese finden Sie in der Online-Hilfe:
Kodierte Listen
In aB-Agenta gibt es einige sogenannte kodierte Listen. Eine kodierte Liste bedeutet, dass in der Datenbank nicht der Klartext gespeichert wird wie er auf dem Bildschirm zu sehen ist sondern eine Zahl. Diese braucht man, um ggf. eine Zusatzselektion oder eine Selektion anzupassen.