Die Optionen Brief-Vorlagen abgleichen und Abfragen abgleichen im Datenabgleich-Modul werden mit diesem Update neu interpretiert. So bedeutet ein gesetzter Haken, dass Vorlagen und Abfragen in den eigenen Daten-Ordner importiert werden. Wenn Sie also beim Datenabgleich als Richtung „Import“ auswählen und die Option nicht aktivieren, so werden die Vorlagen nicht vom abzugleichenden Bestand importiert.

Umgekehrt bedeutet das auch, dass die Abfragen und Vorlagen der Außenstellen nicht in den Ordner der Zentrale eingespielt werden, wenn bei der Zentrale die entsprechenden Optionen deaktiviert wurden.

Somit bedeutet ein bidirektionaler Datenabgleich nicht automatisch, dass auch alle Abfragen und Vorlagen synchronisiert werden, wenn bei der Außenstelle die Optionen aktiviert wurden. Damit ein bidirektionaler Abgleich der Abfragen und Vorlagen stattfindet, müssen die Optionen auf beiden Beständen aktiviert werden, die miteinander abgeglichen werden.

Kostenloses Modul „Gesellschafts-Extranets“ unter Schnittstellen verfügbar.

Die Makros, um in das Extranet der Gesellschaften zu springen, wurden mit diesem Update aus dem aB-Agenta Daten-Ordner gelöscht. An ihre Stelle ist das neue Modul Gesellschafts-Extranet getreten. Das neue Modul finden Sie auf der Symbolleiste auf dem Ribbon Schnittstellen in der Gruppe Extranet.

Zusätzlich ist es nun möglich, pro Gesellschaft unterschiedliche Zugangsdaten für mehrere Mitarbeiter zu verwalten. Dazu können Sie zu jeder Gesellschaft Unter-Datensätze vom Typ Extranet-Zugangsdaten anlegen und dem entsprechenden Mitarbeiter zuordnen.

In der Österreich-Version ist die Schnittstelle zum Extranet der Nürnberger Versicherung hinzugekommen.

Diese neue Funktion steht allen aB-Agenta Anwendern kostenlos zur Verfügung.

Weitere Informationen zum neuen Modul und zu unterstützten Gesellschaften finden Sie hier oder in der Dokumentation.

Die Mobil-Version von aB-Agenta wurde so angepasst, dass auch Kennwörter mit Sonderzeichen möglich sind. Bisher konnte es zu Problemen mit den Sonderzeichen ‚#‘, ‚?‘, ‚&‘ und ‚/‘ kommen.

Der Ausdruck des Protokolls wurde verbessert, so dass jetzt das gesamte Protokoll und nicht nur der sichtbare Teil ausgedruckt wird. Ebenso wird der Seitenumbruch korrekt gehandhabt und auf jeder Seite die Überschrift wiederholt.

Vielen Dank für Ihren Besuch an unserem Messestand!

Zum 6. Mal in Folge seit 2006 waren wir nun schon auf der größten deutschen Deckungskonzept Messe (DKM) in Dortmund als Aussteller vertreten.

Interessenten und Kunden nutzten auch diesmal wieder die Möglichkeit, sich an unserem Stand ein detailliertes Bild über aktuelle Neuerungen rund um aB-Agenta zu verschaffen oder einfach nur um mal „Hallo zu sagen“.

Hier haben wir einige Messe-Impressionen für Sie zusammengestellt:

 

%%wppa%%

 

Die Generali hat im November 2011 in Österreich, eine Änderung der Schreibweise ihrer Polizzennummern vorgenommen.

Um Probleme zu vermeiden, können Sie mit Hilfe diverser Abfragen, die Anpassung der Polizzennummern auch in aB-Agenta durchführen lassen. Es handelt sich dabei um Einzel- und Bündel-Verträge.

Mit Hilfe der Ersetzungsabfragen werden die alten Vertragsnummern wie z. B. 1/23/45678900 in das neue Format 123-4567-8900 geändert. Vor Ausführung der jeweiligen Selektionsabfragen erscheinen nochmals alle Verträge im Format der alten Vertragsnummer zur Kontrolle, damit nicht irrtümlich durch die Ersetzung andere Vertragsnummern geändert werden.

Bitte beachten – Dieses Anleitung gilt nur für Kunden aus Österreich!

a) Bitte stellen Sie sicher, dass eine aktuelle Datensicherung vorhanden ist, bevor Sie die Ersetzungsabfragen ausführen.

b) Bitte die entsprechende Datei „Generali_Selektion_Ersetzung.zip“ vorab entpacken.

Generali_Selektion_Ersetzung_nur_Österreich.zip

Nach dem entpacken erhalten Sie folgende Dateien:

Selektion für Einzelverträge der Generali (nur für Österreich):
Generali-Selektion nur Österreich.abf

Entsprechende Ersetzungsabfrage Einzelverträge der Generali (nur für Österreich):
Generali-Ersetzung nur Österreich.abf

Selektion für Bündelverträge der Generali (nur für Österreich):
Generali-Selektion (Bündel) nur Österreich.abf

Entsprechende Ersetzungsabfrage Bündelverträge der Generali (nur für Österreich):
Generali-Ersetzung (Bündel) nur Österreich.abf

c) Jede Datei bitte einzeln ausführen. Klicken Sie dazu in der Symbolleiste auf „Abfrage“. Um die entsprechende Selektion-/Ersetzungsabfrage zu laden, klicken Sie im rechten Bereich des Abfrage-Assistenten auf den Eintrag „Laden“. Wählen Sie nun die entsprechende Datei aus.  Zur Kontrolle der Datensätze, bitte vorab immer die entsprechende Selektionsabfrage ausführen, bevor die Ersetzungsabfrage ausgeführt wird. Nachdem Sie die entsprechende Selektion bzw. Ersetzung geladen haben ist im Feld „Gesellschaft“ in der Spalte „Wert“ die Generali einzugeben/auszuwählen.

d) Die Selektionsabfrage „Generali-Selektion (Bündel).abf“ und die Ersetzungsabfrage „Generali-Ersetzung (Bündel).abf“ sind für Bündel-Verträge gedacht, da diese eine längere Vertragsnummer bekommen (z. B. 123-4567-8900-01, 123-4567-8900-02, …-03, etc.). Bei den beiden anderen Dateien handelt es sich um Selektionen, bzw. Ersetzungsabfragen für Einzelverträge. Gehen Sie beim Aufruf zur Selektion und Ersetzung genauso vor, wie unter c) beschrieben.

Alle Selektionen und Ersetzungen wurden von uns getestet. Für die korrekte Ausführung übernehmen wir jedoch keine Haftung!

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an den Support unter +43(0)7612.9003-4402.

Links oben im Kalendarium des Terminplaners werden die Tage, an denen Termine vorhanden sind, fett markiert.

Support-Team Österreich wird durch Herrn Dominic Wiener verstärkt.

 

 

Aufgrund stetig wachsender Anwenderzahlen haben wir unseren Support in Österreich weiter ausgebaut. Daher freuen wir uns, seit dem 01.10.2011 unseren neuen Mitarbeiter Dominic Wiener „an Bord“ begrüßen zu dürfen.

Herr Wiener steht Ihnen für Support-Rückfragen gerne unter der Rufnummer +43(0)7612.9003-4402 zur Verfügung.

Wir wünschen Herrn Wiener alles Gute!

Im Suchfenster wurde eine Volltextsuche nach dem aktuell ausgewählten Objekt integriert. Wählen Sie dazu im oberen Fenster-Bereich den Punkt Volltextsuche. Danach wird im linken Bereich ein Textfeld angezeigt, in dem die zu suchenden Werte mit Leerzeichen getrennt eingetragen werden können. In allen Standard-Feldern eines Datensatzes wird überprüft, ob einer der eingetragenen Werte Teil dieses Feldes ist. Der jeweilige Datensatz gilt als Treffer, wenn alle eingetragenen Such-Werte zutreffen.

Im Untermenü zum Knopf „Dokument“ wird nun pro Dokumenten-Typ (Brief/Formular, Excel-Dokument, …) ein Untermenü erzeugt, in dem die 10 zuletzt gewählten Vorlagen für das aktuell gewählte Objekt (Kunden, Verträge, …) aufgeführt werden. Durch einen Klick auf den jeweiligen Eintrag wird diese Vorlage direkt ausgewählt.

Die Einträge werden lokal pro Arbeitsplatz gespeichert.