Zur besseren Unterscheidung wurden diverse Felder umbenannt.

Teilweise hatten einige Felder in unterschiedlichen Abschnitten die gleiche Bezeichnung. Zur besseren Unterscheidung wurden diese Felder umbenannt.

Folgende Felder wurden umbenannt:

In der Maske Standardadressen – Im Abschnitt Führerscheindaten:

  • Datum -> FS-Datum
  • Behörde -> FS-Behörde

Im Abschnitt Personalausweis:

  • Behörde -> Ausweis-Behörde

In der Maske Aufgabe/Termine – Im Abschnitt Termindaten:

  • Datum -> Termin-Datum

Im Abschnitt Erinnerung:

  • Datum -> Erinnerungs-Datum

In der Maske Kontakte/Gesprächsnotizen:

  • Datum -> Kontakt-Datum

Umbennung des Objektes „Kontakte“.

Damit es zu keinen Verwechslungen oder falschen Begriffszuweisungen kommt, wurde das Objekt „Kontakte“ in „Gesprächsnotizen“ umbenannt.

„Gesprächsnotizen“ können Sie wie bisher auch, zum Kunden, Vertrag oder Schaden anlegen. Die Vorgehensweise ist gleich geblieben. Klicken Sie im Kunden, Vertrag oder Schaden auf den Button „Neu“ und wählen Sie „Gesprächsnotizen“. Anschließend können Sie wie gewohnt, das geführte Gespräch/Telefonat dokumentieren. Die Umbennung erfolgt automatisch während es Online-Updates.

Wenn Sie sich mit dem Masken-Designer Modul den Begriff „Kontakte“ bereits umbenannt haben, bleiben Ihre Änderungen erhalten.

Im Forderungs-Dialog der Provisionsabrechnung werden die gesetzten/gelöschten Marken nun für die komplette Programmsitzung gespeichert. Wenn Sie also Änderungen an der Markierung vornehmen und einen anderen Dialog aufrufen, werden die Markierungen gespeichert. Wenn Sie dann in den Forderungs-Dialog zurückkehren, werden die Marken wieder dementsprechend gesetzt.
Sollten Sie die Provisionsabrechnung komplett schließen, wird diese Speicherung verworfen und beim nächsten Aufruf sind wieder alle Marken gesetzt.

Für das Feld IBAN auf der Maske der Bankverbindungen wurde ein neuer Befehl hinterlegt, um die IBAN aus BLZ und Kontonummer zu berechnen. Füllen Sie die Felder BLZ und Kontonummer aus. Wenn Sie nun mit dem Cursor hinter das Feld IBAN fahren, erscheint ein Icon „IBAN aus BLZ und Kontonummer berechnen“. Mit klick auf das Symbol wird die IBAN im Hintergrund berechnet und direkt in das Feld eingetragen.

In den Agentur-Provisions-Definitionen für eine Folgeprovision wurde ein neues Feld für eine vom Vertrag abweichende Hauptfälligkeit eingefügt. Diese Hauptfälligkeit wird in gleicher Weise wie im Vertrag eingegeben, beispielsweise „1/5“ für den 1. Mai. Sollte eine Gesellschaft nicht zur Hauptfälligkeit des Vertrages die Provisionen zahlen sondern zu einem abweichenden Termin, so kann das über diese vom Vertrag abweichende Hauptfälligkeit geregelt werden. Ist die Hauptfälligkeit in der Provisionsdefinition leer, rechnet das Programm wie bisher mit der Hauptfälligkeit des Vertrages.

Außerdem wurde ein Performance-Problem im Dialog zur Berechnung der Forderungen behoben. Es konnte hier vorkommen, dass das Modul langsam wurde, wenn man beispielsweise in der ersten Spalte nacheinander viele Haken gesetzt hat.

Mit der neuen Anbindung haben Sie die Möglichkeit aus einem Kunden, Vertrag oder Schaden in aB-Agenta direkt in den entsprechenden Datensatz auf der Dienstleistungsplattform Bestand.at zu springen.
Dazu werden Sie beim ersten Aufruf nach Ihrem Benutzernamen und Kennwort bei Bestand.at gefragt. Haben Sie dieses einmal korrekt eingegeben, übergibt aB-Agenta automatisch die entsprechenden Daten an die Plattform und öffnet diese in Ihrem Standard-Webbrowser.

Weitere Informationen zur Plattform Bestand.at erhalten Sie hier.

Bei einer Beitragsanpassung wird nun bei der Folgeprovision der eingestellte Wert im Feld „ab Monat“ berücksichtigt. Sollten Sie also beispielsweise in der Provisionsdefinition eingestellt haben, dass die Folgeprovision erst ab dem 13. Monat gezahlt wird, so erhalten Sie auch die Provision für die Beitragsanpassung erst ab dem 13. Monat nach dem Anpassungsdatum.

Problem beim Einzug der Wartungsgebühren.

Leider sind bei dem heutigen Einzug der Wartungsgebühren für Februar bei einigen Kunden, durch einen Fehler der Bank, die Wartungs-/Mietgebühren doppelt eingezogen worden. Ein eventuell zuviel gebuchter Betrag wird selbstverständlich umgehend automatisch zurücküberwiesen.

Bitte keine Beträge bei Ihrer Bank stornieren! Die Rück-Buchung hat evtl. ein bis zwei Tage Laufzeit.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Buchhaltung:
Frau Beate Thomas

Telefon: +49 (0) 26 76 . 952 74-0
E-Mail: beate.thomas@artbase-software.de

In der neuen Provisionsabrechnung wurde der Import von Provisionsdaten aus GDV- und OMDS-Dateien freigeschaltet.

Mit dieser Funktion können Provisionsdaten aus GDV- oder OMDS-Dateien importiert werden. Die zu importierenden Provisionssätze werden dabei mit vorhandenen Forderungen abgeglichen. Sollte der Betrag aus der Import-Datei um einen gewissen Prozentsatz oder Betrag abweichen, wird diese Buchung zur Nachbearbeitung markiert. Die Buchungen werden nach dem Import im Dialog „Forderungen/Buchungen“ angezeigt.
Den akzeptierten Prozentsatz oder Betrag können Sie selbst in den Optionen der Provisionsabrechnung im Abschnitt „Import-Einstellungen“ ändern.

Ein Import aus Excel-Dateien ist bereits in Vorbereitung und wird in einem der nächsten Updates ebenfalls zur Verfügung gestellt. Sobald die Freischaltung erfolgt ist, werden wir Sie wieder wie gewohnt per Newsletter darüber informieren.

Im neuesten Online-Update wurden die bestehenden Abfragen ergänzt.

Neue Abfragen im Hauptmenü

So finden Sie nun im Hauptmenu unter dem Abschnitt „Abfragen – Kunden und Interessenten“ 5 neue Abfragen:

  • Alter 20-40
  • Alter 41-60
  • Alter bis 20
  • Alter über 60
  • Kunden mit bestimmter Anzahl aktiver Verträge (Standardwert: 1 Vertrag)

Führen Sie einfach einen Doppelklick auf die entsprechende Abfrage aus. Die entsprechende Liste wird sofort angezeigt. Wenn Sie die Selektion noch anpassen wollen, können Sie den Abfrage-Assistenten entweder aus der Liste aufrufen, oder Sie wählen im Hauptmenü die entsprechende Abfrage aus und klicken direkt auf Abfrage-Assistent.

Um den Standardwert z. B. bei der Abfrage „Kunden mit bestimmter Anzahl aktiver Verträge“ zu ändern, öffnen Sie wie zuvor beschrieben den Abfrage-Assistenten. Im unteren Abschnitt „Zusatz-Selektion“ ändern Sie am Ende der Code-Zeile den Wert von „… BETWEEN 1 AND 1“ auf z. B. „… BETWEEN 1 AND 3“.

Nun werden alle Kunden selektiert mit 1 oder 3 Verträgen. Wenn Sie die Abfrage nun abspeichern wird diese zukünftig immer mit den veränderten Werten geladen.

Neue Autostart-Abfragen im Hauptmenü

Ebenso wurden im Abschnitt „Autostart-Abfragen“ 2 neue Abfragen integriert:

  • Abläufe aktiver Bestandsverträge (Standardwert: Ablauf im Zeitraum von 3 und 4 Monaten)
  • Geburtstagsliste runder Geburtstag ab 30

In diesem Abschnitt werden die Ergebnisse der Autostart-Abfragen angezeigt. Wenn eine Abfrage
Ergebnisse enthält, wird der Eintrag rot markiert. Durch Doppelklick auf die Abfrage wird das Ergebnis als Liste angezeigt.

Wenn Sie die Selektion noch anpassen wollen, können Sie den Abfrage-Assistenten entweder aus der Liste aufrufen, oder Sie wählen im Hauptmenü die entsprechende Abfrage aus und klicken direkt auf Abfrage-Assistent.

Um den Standardwert z. B. bei der Autostart-Abfrage „Abläufe aktiver Bestandsverträge“ zu ändern, öffnen Sie wie zuvor beschrieben den Abfrage-Assistenten. Im Abschnitt „Zusatz-Selektion“ ändern Sie am Ende der Code-Zeile den Wert von „… >=3 AND … <=4“ auf z. B. „… >=3 AND … <=6“.

Nun werden alle aktiven Bestandsverträge selektiert bei denen der Ablauf in einem Zeitraum von 3 und 6 Monaten liegt. Wenn Sie die Abfrage nun abspeichern wird die Abfrage zukünftig immer mit den veränderten Werten geladen.

Weitere Hinweise zum Thema Abfragen, erfahren Sie in der Online-Hilfe im Abschnitt „Abfrage-Assistent“.