Für die Scan-Funktion finden Sie nun eine neue Einstellungsmöglichkeit; in den Arbeitsplatz-Einstellungen im Reiter „Optionen für Daten-Ordner: …“ können Sie festlegen, welcher Typ standardmäßig im Dokumenten Ablage-Fenster als Wert voreingestellt werden soll. Dieser kann jederzeit im Ablage-Fenster wieder geändert/umgestellt werden. Natürlich können Sie auch einen eigenen Begriff als Standard Scan-Typ Wert in das Feld eintragen.

 

 

Im Dialog zur Eingabe der Buchungsinformationen wurde die Option „Daten für nächste Buchung speichern“ hinzugefügt.

Ist die Option gesetzt, werden die eingetragenen Informationen für den nächsten Buchungsvorgang übernommen. So können Sie bequem und einfach Ihre eigenen Standardwerte speichern.

Ist der Haken deaktiviert, so ist der Dialog bei der nächsten Buchung wieder mit den Standardwerten befüllt.

Dialog Buchungs-Info

Wenn Sie einen Besitzer eines Datensatzes ändern möchten (z.B. wenn ein Mitarbeiter bestimmte Datensätze in seinen Bestand übernehmen will), so wurden bisher bei der Umstellung des Besitzers nur die Unterdatensätze umgestellt, bei denen vorher der gleiche Besitzer ausgewählt war. Wir haben jetzt eine neue Funktion geschaffen, um bei allen Unterdatensätzen den neuen Besitzer einzutragen.

Benutzer_ersetzen_1

Unter „Sonstiges“ in der Symbolleiste finden Sie nun den Button „Besitzer ersetzen“. Sie können den Button per Klick aktivieren, egal in welchem Datensatz Sie sich gerade befinden.

 

Es öffnet sich anschließend ein Fenster, in dem der alte Besitzer angezeigt wird. Tragen Sie einfach darunter den neuen Besitzer ein und bestätigen Sie die Meldung mit einem Klick auf „Start“ – nun wird der neue Besitzer in allen Datensätzen (Verträge, Schäden, Dokumente; alle Relations-Datensätze) des Kundens eingetragen.

Beim Klick auf Starten wird der neue Besitzer in dem entsprechenden Datensatz und in allen Relations-Datensätzen automatisch eingetragen.

Besitzer-ersetzen2

Im neuesten Online Update können Sie das Chat Modul aktivieren. Dieses neue Modul ist für alle aB-Agenta Anwender kostenlos!

Mit dem Chat Modul können Sie direkt mit Ihren Kollegen kommunizieren und auch den entsprechenden Kunden-/Vertrag- oder Schaden, zu dem es Fragen gibt, mit übergeben. Es ist möglich mit einzelnen Personen oder per Gruppe mit mehreren Kollegen zu chatten.

Einrichtung des Chat-Moduls:

Gehen Sie wie folgt vor:

  • Führen Sie ein Online Update durch.
  • Melden Sie sich mit einem Benutzer an, der Administrator-Rechte hat. Dies ist wichtig!
  • In den Zusatzmodulen finden Sie nun das neue Modul Chat. Starten Sie dieses. Bestätigen Sie die erste Meldung. (Benutzer Freigabe)
  • Es erscheint der Dialog „Teilnehmer verwalten“ – legen Sie fest, für welche Benutzer der Chat aktiviert werden soll. Sollten an diesem Punkt Mitarbeiter nicht aufgeführt sein, müssen diese noch in den Benutzer-Zugriffsrechten angelegt werden.
  • Starten Sie aB-Agenta neu; der Chat ist eingerichtet!

Starten Sie nun den Chat über das Menü der Zusatzmodule; das Hauptfenster mit allen angelegten Benutzern erscheint.

chat_einrichten

 

Der aB-Agenta Chat in Kürze:

  • Chat-Kommunikation über aB-Agenta mit einzelnen Mitarbeitern oder Gruppen
  • Im Netzwerk, auf dem Internet-Arbeitsplatz oder in aB-Agenta touch (demnächst verfügbar) einsetzbar
  • Status Anzeige eines jeden Nutzers (Anwesend, Abwesend, Nicht stören)
  • Benachrichtigung (Push-Funktion) bei neuen Nachrichten
  • Speicherung des Chat Verlaufs in der aB-Agenta Datenbank
  • integrierte Suchfunktion
    • Benutzerkontrolle für Administratoren
    • Direkte Weitergabe von Datensätzen, wie Schäden, Kunden oder Verträge. Diese können als Link in die Nachrichten mitgegeben werden.

 

Per Doppelklick auf einen entsprechenden Mitarbeiter oder einer Gruppe, können Sie nun per Chat kommunizieren. Tragen Sie im unteren weißen Feld Ihre Nachricht ein und klicken anschließend auf „Senden“. Der Chat-Verlauf wird Ihnen im Chat-Fenster angezeigt.

 

 

 

 

Tipp:

Sehen Sie in der ersten Nachricht das graue Feld mit der Kundennummer? Der Kundendatensatz wurde über das grüne Kreuz neben dem Eingabe Fenster einfach angehängt.

Der Chat-Partner kann nun aus dem Chat heraus ganz bequem per Klick den Kunden/Vertrag/Schaden in aB-Agenta aufrufen.

einstellungen

Tipps zu den Einstellungen/Optionen:

  • Setzen Sie den Haken im Feld „Chat-Modul mit aB-Agenta starten“ – so müssen Sie den Chat nicht jedes Mal manuell über die Zusatzmodule aufrufen oder vergessen nicht, den Chat überhaupt zu öffnen.
  • Markieren Sie den Punkt: Senden mit RETURN – So können Sie die Nachrichten bequem, wie von den meisten Chats gewohnt, per Return/Enter absenden.
  • Eigener Benachrichtigungs-Klang? Klar! Geben Sie einfach den alternativen Pfad zu dem Ort an, an dem sich Ihre .wav Datei befindet. Sollen die Nachrichten nur im Hintergrund/als Markierung im Chatfenster angezeigt werden, so setzen Sie die Sekundenanzahl auf Null. Ansonsten werden die Nachrichten für die eingestellte Anzahl Sekunden rechts unten auf dem Bildschirm in einem kleinen separaten Fenster angezeigt.

Konnte man früher Dokumente mittels Scan-Assistent nur direkt zu Verträgen oder Adressen scannen, haben wir diese Funktion erweitert:

Sie können Dokumente nun auch direkt ohne Umwege zu den entsprechenden Schäden einscannen.

 

In der Maske der Standardadressen wurde ein neues Feld „Empfehlungsgeber“ eingefügt. Dieses Feld erlaubt es, auf eine Adresse jeder Art (Kunden, Gesellschaften, etc.) zu verweisen.

NEU! aB-Agenta Chat

 

chatDie neue Chat Funktion erlaubt es nun, sich schnell und einfach mit seinen Kollegen auszutauschen, Nachrichten zu hinterlassen und z.B. Gruppen Informationen zukommen zu lassen.

 

 

 

 

pic_top_news_dkm14

Premiere Neuvorstellung der neuen Module auf der DKM-Messe in Dortmund!

Die diesjährige DKM-Messe in Dortmund ist der Startschuss für eine Reihe neuer Module. Der b-tix Bipro Client; eine vollkommen neu entwickelte mobile Version aB-Agenta touch; und ein in aB-Agenta integrierter Chat.

Ausführliche Informationen zu aB-Agenta Chat und zu den anderen neuen Modulen finden Sie in unserem Neuheiten Flyer oder klicken Sie hier.

Neue Module

Alle neuen Funktionen sind in Kürze verfügbar. Änderungen in der Funktionalität vorbehalten. Eventuell fallen für die Nutzung einer neuen Funktion oder eines Moduls Gebühren an, die derzeit noch nicht fest stehen.

 

NEU! b-tix BiPRO Client

 

bipro_client

Mithilfe des Portal-Komforteinstiegs können Sie aus einem Kunden, Vertrag oder Schaden direkt in das entsprechende Extranet der Gesellschaft springen.

Der Postkorb bietet Ihnen die Möglichkeit, Dokumente und Datensätze, die Ihnen die Gesellschaften im Extranet zum Download zur Verfügung stellen, abzufrufen. Die Dokumente werden dann anhand mitgelieferter Metadaten automatisiert zu einem Kunden, Vertrag oder Schaden in aB-Agenta zugeordnet.

Beim Aufruf des Tarifrechners werden die Kundendaten des aktuellen Kunden an den Tarifrechner übergeben. Sie können dann für eine beliebige Gesellschaft einen Tarif neu berechnen. Ist die Berechnung abgeschlossen, kann diese direkt als Online-Antrag bei der Versicherung eingereicht werden.

 

 

 

pic_top_news_dkm14

Premiere Neuvorstellung der neuen Module auf der DKM-Messe in Dortmund!

Die diesjährige DKM-Messe in Dortmund ist der Startschuss für eine Reihe neuer Module. Der b-tix Bipro Client; eine vollkommen neu entwickelte mobile Version aB-Agenta touch; und ein in aB-Agenta integrierter Chat.

Ausführliche Informationen zum b-tix BiPRO Client und zu den anderen neuen Modulen finden Sie in unserem Neuheiten Flyer oder klicken Sie hier.

Neue Module

Alle neuen Funktionen sind in Kürze verfügbar. Änderungen in der Funktionalität vorbehalten. Eventuell fallen für die Nutzung einer neuen Funktion oder eines Moduls Gebühren an, die derzeit noch nicht fest stehen.

 

Neue Einstellungsoption:

„Filter in Forderungsliste automatisch aktualisieren“ – meist ist diese Option aktiviert. Dies bewirkt, dass die Liste bei der Auswahl eines Filters sofort aktualisiert wird, was bei großen Datenbanken zu Verzögerungen führen kann. Anschließend hat man dann den nächsten Filter auswählen und die Liste wurde wieder automatisch aktualisiert und die Auswahl weiterhin begrenzt.
Bei dieser Einstellung ist auf Grund der automatischen Aktualisierung auch der Button „Liste aktualisieren“ deaktiviert.

Nehmen Sie in den Optionen in der Provisionsabrechnung den Haken bei „Filter in Forderungsliste automatisch aktualisieren“ heraus, so können Sie direkt in einem Vorgang Ihre Filter einstellen und anschließend über den Button „Liste aktualisieren“ die endgültige Liste anzeigen lassen. So bekommen Sie Ihre Liste schneller und komfortabler geladen.

Bei Remote-Zugriff ist die Option standardmäßig gesetzt, ansonsten nicht.

automatische_Listenaktualisierung

Liebe Kunden,

am Mittwoch, den 15.10.2014 bleibt unser Büro in Deutschland vormittags geschlossen. Der Grund ist eine wichtige interne Weiterbildung, so dass wir Ihnen auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen können.

Ab 13.00 Uhr sind wir dann wieder ganz normal für Sie da.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ihr artBase!-Team