Die Selektion wurde so angepasst, dass die Geburtstage der aktuellen Woche nicht mehr von Montag bis Sonntag selektiert werden. Statt dessen bekommen Sie mittels der neuen Selektion die Geburtstage von Dienstag bis Montag angezeigt. Warum das Ganze?

So können Sie sicherstellen, dass Sie Ihren Kunden, deren Geburtstag auf einen Montag fällt, noch früh genug einen Geburtstagsglückwunsch per Post zusenden können.

Die Provisionsbarechnung wurde so angepasst, dass auch bei Verträgen, die auf Vertragsstatus „beitragsfrei“ gestellt werden, eine Rückrechnung der Provision stattfindet.

Dazu muss der Vertragsstatus auf „beitragsfrei“ und im Feld Stornodatum das Datum der Beitragsfreistellung eingetragen werden. Die Provisionsabrechnung rechnet dann anteilsmäßig die Provision zurück.

aB-Agenta wurde um ein neues Feature ergänzt, das Modul für den Dokumenten-Export.

Mit Hilfe des Moduls können Sie abgelegte Dokumente zum Kunden, Vertrag oder Schaden direkt auf z. B. Ihre lokale Festplatte exportieren.

Um Dokumente eines bestimmten Kunden zu exportieren, öffnen Sie den Datensatz des Kunden und klicken anschließend rechts im Navigationsmenü auf den Eintrag „Dokumente“. Es wird die Liste aller Dokumente im rechten Fenster geöffnet. Gehen Sie nun in das Menü der „Zusatzmodule“ und klicken anschließend im Abschnitt „Import/Export“ auf den Eintrag „Dokumenten-Export“.

Anschließend öffnet sich das Fenster „Dokumenten-Export“, in dem Sie noch einzelne Dokumente, welche Sie nicht exportieren möchten, abwählen können oder über den „Abfrage-Assistenten“ gezielt selektieren können. Bestimmen Sie den Export-Ordner in den die Dokumente exportiert werden sollen.

Hauptfenster

Klicken Sie auf „Export“ und die Dokumente werden in den festgelegten Ordner exportiert. Dabei wird pro Objekt, bzw. Vorgang „Kunde, Vertrag oder Schaden“ ein separater Windows-Ordner als Unterordner im festgelegten Export-Ordner angelegt. Die jeweiligen Dokumente werden in diese Ordner exportiert. Beim Export wird der Dokumentenschutz aufgehoben und die Dokumente liegen unkomprimiert vor.

 

 

 

Neue Einstellungen in den Optionen sorgen für eine automatische Aktualisierung der Autostart-Abfragen.

Die Autostart-Abfragen können jetzt mittels einstellbarem Intervall automatisch aktualisiert werden. Dieses kann pro Abfrage im Abfrage-Assistent – Sonstiges – Autostart-Optionen eingestellt werden. Dazu setzen Sie den Haken bei „automatisch aktualisieren“.

Abfrage-Assistent-Autostart-automatisch-aktualisieren_web

Den Intervall für die Aktualisierung stellt man in den Arbeitsplatz-Einstellungen – Optionen für Daten-Ordner: …  – Sonstiges – Aktualisierungsintervall Autostart-Abfragen in Minuten ein.

AP-Einstellungen-Aktualisierungintervall-Autostart_web

Neue Option beim Import von Prosisionsdaten.

Beim Import von Provisionsdaten können Sie nun für die zu importierenden Buchungen einen Datums-Bereich angeben. Alle Buchungen, die innerhalb dieses Bereichs liegen, werden importiert. Buchungen außerhalb werden nicht importiert und auch nicht in der Vorschau angezeit. Damit ist es möglich, den Import auf nur einen bestimmten Datumsbereich zu beschränken ohne dabei alle Daten in der Datei auszulesen.

Agentur-Buchungen importieren

Bei der Angabe des Datums-Bereichs ist das eingegebene „Von-Datum“ inklusive dem Tag und das „Bis-Datum“ exklusive, gilt also bis einschließlich dem Tag zuvor.

Im BiPRO Client gibt es nun die Möglichkeit, beim Import von Dokumenten den Dokumenten-Typ für aB-Agenta direkt festzulegen.

BIPRO-Client-Postkorb_Dokumententyp

Wenn man bisher im Chat Fenster auf das rote Kreuz klickte, dann wurde das Modul komplett beendet. Dies haben wir nun geändert; mit Klick auf das rote Kreuz wird der Chat lediglich ausgeblendet / minimiert und nicht komplett geschlossen. Der Chat ist also noch im Hintergrund aktiv.

Wenn Sie das Chat-Modul komplett beenden möchten, so führen Sie bitte einen Rechtsklick auf das Chat-Icon unten rechts in Ihrer Tastleiste aus und klicken auf „Beenden“.

In den Arbeitsplatz-Einstellungen wurde die neue Option „Standard-Eingabefeld“ im Abschnitt „Dokumenten-Verwaltung“ auf dem Reiter „Optionen für Daten-Ordner: …“ eingefügt.
Hier können Sie wählen, in welches Feld der Eingabefokus bei der Ablage von Dokumenten gesetzt wird.

AP-Einstellungen Standard-Eingabefeld

Sollten Sie von aB-Agenta eine Notebook oder Filial-Version einsetzen, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise, bzw. leiten diese an die entsprechenden Mitarbeiter weiter:

Leider hatte sich im letzten Online-Update kurzfristig ein Problem in Verbindung mit dem Datenabgleich ergeben. Dieses wurde aber sofort in der Version 17.1.5466 wieder behoben. Beim Datenabgleich wurden die Datensätze zwar abgeglichen, jedoch evtl. auf dem Notebook oder der Filial-Version entfernt. Die Datensätze sind jedoch noch alle vollständig auf der Hauptversion vorhanden! Da wir nicht genau sicherstellen können, ob Sie kurzfristig von diesem Update betroffen waren, bitten wir Sie zur Sicherheit die nachfolgende Schritte auszuführen, um die Datenbestände wieder korrekt zu synchronisieren.

Vorgehensweise:

  1. Führen Sie bitte zuerst auf dem Server (Hauptversion) und danach auf allen anderen Rechnern (Notebook-Versionen, Filial-Versionen) ein Online-Update durch. Gehen Sie dazu in aB-Agenta in das Menü der "Zusatzmodule". Klicken Sie anschließend auf "Online-Update" und folgenden den weiteren Anweisungen. Nachdem Sie das Online-Update auf allen Rechnern durchgeführt haben, müssten nun alle mit der Programmversion 17.1.5466 oder höher arbeiten. Die Versionsnummer finden Sie in der Fensterüberschrift von aB-Agenta.
  2. Nun müssen alle Mitarbeiter, welche mittels einer Notebook- oder Filial-Version arbeiten, nochmals das "Datenabgleich Modul" über den Menüpunkt "Zusatzmodule" starten.
  3. Sollte der letzte Datenabgleich im Dezember erfolgt sein (siehe "Änderungen Import bis"), ändern Sie die Werte unter den Abgleich-Informationen bei dem Punkt "Änderungen Import bis" und "Änderungen Export bis" auf den 01.12.2014 ab (siehe Screenshot; die Uhrzeit hinter dem Datum spielt dabei keine Rolle, ebenso wenig ob der Zugriff unter dem Punkt "Abgleich-Daten-Ordner" über "Daten-Ordner" oder "Remote" erfolgt). War der letzte Datenabgleich vor dem 01.12.2014 müssen Sie diese Änderung nicht durchführen.
  4. Im Feld "Abgleich-ID" löschen Sie bitte den bei Ihnen eingetragenen Wert, falls der letzte Datenabgleich wie zuvor beschrieben im Dezember stattgefunden hat.
  5. Klicken Sie nun wie gewohnt auf "Änderungen abgleichen". Nachdem der Datenabgleich erfolgt ist, sind alle Datenbestände wieder synchron.

screen_da

Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte wie gewohnt an unsere Kollegen vom Support.

Bis dahin wünschen Ihnen nochmals ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2015.

Öffnungszeiten Büro Deutschland:
Unser Büro in Deutschland ist vom 24.12.2014 bis 02.01.2015 geschlossen. Ab 05.01.2015 sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar.
Öffnungszeiten Büro Österreich:
Unser Büro in Österreich ist vom 24.12.2014 bis 06.01.2015 geschlossen. Ab 07.01.2015 sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar.

Freund von Shortcuts? Maus kaputt? 

Für die Symbolleiste wurden neue Tastaturkürzel hinzugefügt. Durch das Drücken der ALT-Taste werden diese angezeigt/aktiviert. Drücken Sie einfach den entsprechenden Buchstaben auf der Tastatur und der Menü-Punkt wird aufgerufen. Sie können sich nun mit den entsprechenden Kürzeln durch das Menü navigieren. Um im Menü wieder schrittweise zurück zu gelangen, benutzen Sie die ESC-Taste. Durch erneutes Drücken der ALT-Taste wird der Vorgang komplett abgebrochen.
Die Kürzel sind bereits für das Applikationsmenü und die Menüs „Bearbeiten“ und „Sonstiges“ verfügbar.

ribbon_hotkeys_1

 

 

 

 

 

 

 

ribbon_hotkeys_2