Beim Import von Provisionsdaten aus GDV- oder OMDS-Dateien wird vor dem eigentlichen Import der Buchungen ein Vorschau-Fenster angezeigt. In  diesem Fenster werden alle in der Import-Datei gelieferten Buchungen angezeigt. Sollten hier Buchungen vorkommen, die nicht importiert werden sollen, kann man einfach in der ersten Spalte die Marke löschen. Diese Buchungen werden dann vom Import ausgeschlossen.

Die Risikoanalysen des „Arbeitskreis Beratungsprozesse“ (ehemals „Arbeitskreis Vermittlerrichtlinie“) wurden auf den neuesten Stand aktualisiert.
Im Zuge dieser Aktualisierung sind auch einige Vorlagen hinzugekommen. So wurden drei Mustervorlagen für die Erstinformation und im Bereich Versorgung die Vorlage für die Berufsunfähigkeit neu eingebunden.

Beim Update auf diese Version wurden in der Datenbank einige neue Felder hinzugefügt.

  • Im Bereich „Mitarbeiter/Vermittler“ wird das Feld „SEPA Gläubiger-ID“ auf der Maske eingefügt.
  • Auf der Maske der Verträge kommt die „Mandatsreferenz-Nr.“ hinzu, um die für SEPA benötigten Informationen zu vervollständigen.
  • Auf der Schadensmaske wurden die Felder „Gutachter“ und „Schaden-Nr. Gutachter“ eingefügt. Ebenso sind intern in der Tabelle der Schäden noch 10 weitere Freifelder „Daten11“ bis „Daten20“ hinzugekommen, die Sie frei zur Verfügung haben.

Wichtige Info für alle Kunden, die aB-Agenta in der Version 14.0 und 16.0 parallel einsetzen!

aB-Agenta 14.0 wird eingestellt … die neue Version aB-Agenta 17.0 kommt!

Die neue Version 17.0 steht in Kürze allen lizenzierten Kunden als kostenloses Update zur Verfügung. Die Version 17.0 basiert von der Bedienung und Programmoberfläche auf der Version 16.0. Genauere Infos zum Update und der Erscheinungstermin wird noch in einem der nächsten Newsletter bekannt geben.

Im Zuge dieses Updates ist aus technischen Gründen …

a) kein Parallel-Betrieb für Version 17.0 und 14.0
b) kein Parallel-Betrieb mehr für Version 16.0 und 14.0

möglich.

Auch nach Freigabe der neuen Version aB-Agenta 17.0 wird die Version 16.0 nach wie vor weiter unterstützt.

In den Optionen der Provisionsabrechnung wurde die Option „Hinweis, falls keine Agentur-Definition“ eingefügt. Das Setzen dieser Option bewirkt, dass auch dann beim „Forderungen bestimmen“ ein Hinweis ausgegeben wird, wenn keine entsprechende Agentur-Provisions-Definition vorhanden ist.

Bisher hat die Provisionsabrechnung nur dann einen Hinweis angelegt, wenn weder eine Abschlussprovisions-Definition noch eine Folgeprovisions-Definition für den entsprechenden Vertrag angelegt war. Sollten Sie die neue Option aktivieren, wird für jede Provisionsart einzeln nachgeschaut und eventuell ein Hinweis angelegt. Das hat zur Folge, dass bei allen Verträgen, für die nur eine AP oder nur eine BP definiert ist, die Provisionsart im Vertrag aber auf AP/BP steht, ein Hinweis für die jeweils fehlende Art angelegt wird.

In der Maske der Dokumente wurde ein neues Feld „nicht archivieren“ eingefügt. Wenn Diese Option gesetzt ist, wird das entsprechende Dokument nach dem in den Arbeitsplatz-Einstellungen definierten Zeitraum nicht in die Relation „Dokumente (Archiv)“ verschoben.

Für das Feld ‚BIC‘ auf der Maske der Bankverbindungen wurde eine Auswahlliste für die Autovervollständigung hinterlegt. Ebenso wird anhand der eingetragenen BIC der Name der Bank bestimmt.

Sollte Ihnen nur die BLZ bekannt sein, kann diese nach wie vor eingetragen werden und der Name der Bank und die BIC werden anhand der eingetragenen BLZ bestimmt.

Wird beim GDV-/OMDS-Import für eine Bankverbindung nur die BLZ und die Kontonummer gelifert, so berechnet das Programm automatisch auch die IBAN und BIC und importiert diese dann ebenfalls in aB-Agenta.

Sollte im umgekehrten Fall nur die IBAN und BIC geliefert werden, so werden daraus vorerst die BLZ und die Kontonummer bestimmt.

Im Online-Update auf die Version 16.0.4890 wird am Schluss eine Meldung angezeigt, ob Sie die IBAN zu den bestehenden Bankverbindungen automatisch berechnen lassen wollen. Bestätigen Sie diese Meldung mit ‚Ja‘, wird bei allen Bankverbindungen, bei denen keine IBAN aber eine BLZ und eine Kontonummer eingtragen ist, die IBAN berechnet und im Datensatz eingetragen. Sollte die BIC leer sein, wird diese dann auch automatisch befüllt.

Die Anpassung der Bankverbindungen wird nur einmalig ausgeführt. Sollten Sie die Anpassung aktuell nicht wünschen, bestätigen Sie die Meldung einfach mit ‚Nein‘. Beim nächsten Update werden Sie dann wieder gefragt.

In der Provisionsabrechnung gibt es eine neue Option „Alle Vermittler für Abrechnung anzeigen“. Wenn Sie diesen Haken setzen, werden in der Auswahlliste für den Vermittler auf dem Reiter „Vermittler-Abrechnung“ alle Vermittler angezeigt. Ist die Option deaktiviert, werden nur die Vermittler aufgelistet, für die bereits Buchungen existieren.