Vielen Dank für Ihren Besuch an unserem Messestand auf der diesjährigen DKM-Messe in Dortmund!

Zum 7. Mal in Folge waren wir nun schon auf der größten deutschen Deckungskonzept Messe (DKM) in Dortmund als Aussteller vertreten.

Zahlreiche Interessenten und Kunden nutzten die Möglichkeit, sich über Neuigkeiten rund um aB-Agenta zu informieren oder aber um nur mal „Hallo zu sagen“.

So konnten wir in diesem Jahr unter anderem die „Neue Provisionsabrechnung“ vorstellen, welches in Kürze für alle Kunden, die das Modul lizenziert haben, offiziell als kostenloses Update  freigegeben wird. Im Vorfeld hatten wir das neue Modul ja bereits schon in 2 Workshops in unserem Hause vorgestellt (wir berichteten bereits darüber). Sobald die offizielle Freigabe erfolgt, werden wir Sie natürlich  nochmals gesondert darüber informieren.

Basierend auf dieser Neuentwicklung wird im Laufe des 1. Halbjahres 2013 die neue Version aB-Agenta 17.0 als kostenloses Update für alle lizenzierten Anwender zur Verfügung stehen. Im Beta-Stadium konnten wir auf  der DKM schon einen ersten Einblick in die „neue Version“ gewähren. aB-Agenta 17.0 ist eine konsequente Weiterentwicklung der aktuellen Version 16.0, bzw. aB-Agenta fx. Neben zahlreichen Funktionserweiterungen und Verbesserungen, haben wir besonderen Wert darauf gelegt, dass die Bedienung und Optik größtenteils unverändert bleibt. Auch hierüber werden wir Sie ebenfalls nochmals gesondert informieren.

Hier einige Messe-Impressionen:

 

%%wppa%% %%slide=3%%

Schon vor der offiziellen Freigabe des „neuen Provisionsabrechnungsmoduls hatten wir einer limitierten Gruppe von Anwendern die Möglichkeit gegeben, sich in zwei Workshops in unserem Hause (Auderath in Deutschland) das neue Modul vorstellen zu lassen. Die „neue Provisionsabrechnung“ ist weitgehend kompatibel mit der aktuellen Version. Somit richtete sich dieses Seminar insbesondere an Anwender, die mit der Handhabung des aktuellen Moduls bereits vertraut waren. So konnten wir in dem Workshop gezielt nur auf die Änderungen und Neuigkeiten eingehen.

Schon vor der offiziellen Freigabe des Moduls, können alle Workshop-Teilnehmer, die „neue Provisionsabrechnung“ auf Wunsch bereits in der Praxis einsetzen.

Im Oktober 2012 werden wir die „neue Provisionsabrechnung“ dann offiziell auf der DKM in Dortmund vorstellen und anschließend als kostenloses Update für alle lizenzierten Anwender freischalten.

Hier noch die wichtigsten Änderungen im neuen Modul:

  • Kontroll-Listen (Soll-Beträge entsprechen nicht den Ist-Beträgen)
  • Provisions-Erwartung für frei definierbaren Zeitraum (Agentur und Vermittler)
  • Verbesserte statistische Auswertungen (Provision je Vermittler und Monat)
  • Optional frei hinterlegbare Aufteilung pro Vertrag
  • Vermittler-Sätze und Aufteilung für bestimmte Zeiträume einschränkbar
  • Hinterlegter Berechnungsweg für die Provisionsbeträge
  • Import von Provisions-Daten (GDV-Format, OMDS-Format, Excel folgt)
  • Ratierliche Abschlußprovision

Wir bedanken uns nochmals bei allen Teilnehmern der beiden Workshops für die tatkräftige Unterstützung auch in Bezug auf Verbesserungen, die wir so weit diese möglich sind, noch umsetzen werden, bzw. es schon getan haben!

 

Hier noch einige Eindrücke aus den beiden Workshops:

%%wppa%% %%slide=2%%

Bisher wurden die Platzhalter in den Kopf- und Fußzeilen der Excel-Vorlagen nicht ersetzt. Mit dieser Version werden jetzt auch die Platzhalter in den Kopf- und Fußzeilen ersetzt.

In den Arbeitsplatz-Einstellungen sind jetzt alle Optionen farblich gekennzeichnet, für die Administrator-Rechte benötigt werden.

Beim Laden von Notizen wurden diese bisher immer komplett überschrieben. Ab dieser Version ersetzen die geladenen Notizen die aktuelle Selektion im Notizfeld. Sollen die Notizen komplett ersetzt werden, müssen diese vor dem Laden gelöscht oder komplett selektiert werden.

Beim Abgleich von Bankverbindungen während des GDV-Imports werden führende Nullen bei der Kontonummer für die Suche im aB-Agenta Bestand ignoriert. Werden in der GDV-Datei führende Nullen bei der Kontonummer geliefert, werden diese weiterhin mit importiert.

Die Kennzeichnung der Registerkarten macht dann Sinn, wenn mehrere Daten-Ordner gleichzeitig geöffnet werden (nur für Kunden mit mehreren Datenbeständen). Dadurch kann man sofort sehen, zu welchem Daten-Ordner ein Register gehört.

Die Kennzeichnung kann in den Arbeitsplatz-Einstellungen über die Option „Farbe der Registerkarten“ im Abschnitt „Sonstiges“ für die datenordnerspezifischen Optionen eingestellt werden. Wenn Sie hier eine Farbe auswählen, werden alle Registerkarten, die zu dem entsprechenden Daten-Ordner gehören, mit der gewählten Farbe eingefärbt. Diese Einstellung gilt netzwerkweit für den Daten-Ordner und kann nur mit Administrator-Rechten geändert werden.

eingefärbte Registerkarten am Beispiel zwei geöffneter Daten-Ordner

 

Die Telefon-Funktion wurde so angepasst, dass nach einem internen Verbindungsvorgang die Telefon-Nummer des weitergeleiteten Teilnehmers abgefragt, angezeigt und die entsprechende Adresse gesucht wird. Voraussetzung für diese Funktionalität ist, dass die Telefon-Nummer des externen Teilnehmers auch von der Telefonanlage an den neuen Gesprächspartner weitergibt.

Ebenso interpretiert aB-Agenta Telefonnummern mit drei oder weniger Stellen als interne Nummern und sucht dann nur in den Mitarbeiter-Datensätzen nach der zugehörigen Adresse.

Die Erstellung von Serienbriefen und der Export von Datensätzen wurde verbessert. So wird vor dem Export beziehungsweise vor der Erstellung eines Serienbriefes ein Dialog angezeigt, in dem man noch einmal die Liste der Datensätze kontrollieren und einzelne Datensätze ausschliessen kann.

Aus diesem Grund wird als erste Spalte in dieser Liste eine Marke  für jeden Datensatz gesetzt. Entfernt man diese Marke, so wird der entsprechende Datensatz nicht exportiert beziehungsweise wird kein Serienbrief für diesen erzeugt.

Beim Serienbrief gibt es noch eine Besonderheit. Hier werden die Marken der Datensätze, bei denen die Option „Serienbrief-Ausschluß“ gesetzt ist, automatisch entfernt.

Haben Sie die Liste kontrolliert und eventuell Datensätze ausgeschlossen, klicken Sie auf „Übernehmen“. Die markierten Datensätze werden nun exportiert beziehungsweise der entsprechende Serienbrief für diese erzeugt.

Sehr geehrter aB-Agenta Anwender,

auch in diesem Jahr sind wir wieder auf der DKM-Messe in Dortmund als Aussteller vertreten.

Termin: 23. bis 25.10.2012
Ort:
Westfalenhallen Dortmund
Sie finden uns:
Halle 4, Stand F04

Unter anderem stellen wir auf der DKM-Messe die neue Version 17.0 inkl. des „neuen Provisionsabrechnungs-Moduls“ vor.

Der Startschuss der Leitmesse fällt am 23.10. um 19:00 Uhr mit der traditionellen Warm-Up-Veranstaltung.

Alle Informationen zur DKM 2012 finden Sie unter www.die-leitmesse.de.

Wie auch in den Jahren zuvor freuen wir uns, dass wir Ihnen wieder Freikarten zur Verfügung stellen können. Am besten melden Sie Ihren Messebesuch gleich an (Anmeldeschluss ist der 17.10.2012). Klicken Sie dazu auf nachfolgenden Anmeldelink.

DKM-Freikarten bestellen:

Der Messeausweis wird Ihnen rechtzeitig vor Messebeginn vom Veranstalter zugeschickt.

Wir wünschen Ihnen schon heute einen informativen Messebesuch und freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Messestand!

Ihr artBase! Software Team