Im Postleitzahlen-Verzeichnis für Deutschland wurden zur Postleitzahl 06686 aufgrund der Eingemeindungen vom 01.07.2009, dem 01.01.2010 und dem 01.01.2011 die Orte  Dehlitz, Großgörschen, Muschwitz, Poserna, Rippach, Röcken, Sössen, Starsiedel und Zorbau gelöscht. Für die Postleitzahl 06686 gilt ab sofort nur noch der Ort Lützen.

 

Vielen Dank für ein Jahr guter Zusammenarbeit und Ihr in uns gesetztes Vertrauen! Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2012!

Spenden statt Schenken.

Anstelle von Weihnachtsgeschenken unterstützen wir nun schon einige Jahre folgende Einrichtungen mit Spenden:

  • Dra. Annemarie Hofer, Fundacion Cristo Vive Bolivia / Cochabamba
  • Dauner Tafel
  • Cochemer Tafel

Wir möchten damit Menschen die Chance auf ein besseres Leben ermöglichen.

 

Öffnungszeiten:

Büro Deutschland:
Unser Büro in Deutschland ist vom 23.12.2011 ab 12.00 Uhr bis 30.12.2011 geschlossen.

Ab 02.01.2012 sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar.

Büro Österreich:
Unser Büro in Österreich ist vom 23.12.2011 ab 12.00 Uhr bis 06.01.2012 geschlossen.

Ab 09.01.2012 sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar.

Im GDV-/OMDS-Import wurde die neue Option „Ablauf bei Sach-Sparten nicht importieren“ eingefügt. Wenn diese Option aktiviert ist, wird bei Sach-Verträgen der Ablauf im letzten Schritt „6. Daten importieren“ nicht importiert. Diese Option ist vor allem in Verbindung mit der Provisionsabrechnung sinnvoll.

Im Terminplaner besteht  nun die Möglichkeit, die Feiertage und Ferien einzublenden. Dabei werden die Feiertage rot und die Ferien grün oberhalb der Tages-Überschrift angezeigt. Ebenso werden die Feiertage und Ferien im Auswahlkalender des Terminplaners angezeigt. Um diese Funktion zu nutzen, können Sie in den Arbeitsplatzeinstellungen auf der Registerkarte Feiertags/Ferienkalender jeweils das gewünschte Bundesland (Deutschland) bzw. Land (Österreich/Schweiz) wählen. Zudem ist es möglich, mehrere Kalender auszuwählen, falls Sie beispielsweise grenzübergreifend tätig sind. Durch das Aktivieren des Häkchens vor dem jeweiligen Eintrag wählen Sie diesen zur Anzeige aus. Nachdem Sie die Auswahl vorgenommen haben und die Arbeitsplatz-Einstellungen verlassen, wird der entsprechende Kalender aus dem Internet geladen und eingebunden.

Die Ferien können zurzeit nur für die deutschen Bundesländer angezeigt werden.

Im Terminplaner wurde der Knopf Erinnerungen anzeigen eingepflegt. Durch einen Klick auf diesen Knopf werden die aktuell fälligen Erinnerungen angezeigt. Diese Funktion ist unabhängig davon, ob die Erinnerungen automatisiert bestimmt werden sollen oder nicht.

Die Notizen wurden bei aB-Agenta mobile in einer Zeile dargestellt und daher konnte man nur einen geringen Teil der eingetragenen Notizen lesen. Mit der aktuellen Version werden die Notizen korrekt umgebrochen, so dass der komplette Eintrag sichtbar wird.

Da mit dem neuen Modul Gesellschafts-Extranet nur noch die Gesellschaften angesprochen werden können, bei denen auch tatsächlich ein automatisierter Login aus aB-Agenta  funktioniert, wurde für die Verträge ein neues Makro eingefügt. Das neue Makro Gesellschafts-Extranet Login-Seite ruft dabei den in der jeweiligen Gesellschaft eingetragenen Link für das Extranet auf. Danach ist ein manueller Login am Extranet notwendig.

Gesellschaften, bei denen ein automatisierter Login erfolgen kann, sollten über das neue Schnittstellen-Modul Gesellschafts-Extranet angesprochen werden.

In der Auswahlliste des Vertragsstatus im allgemeinen Vertragsteil wurde ein neuer Eintrag Ablehnung hinzugefügt.

In den Optionen des Datenabgleich-Moduls wurde der Knopf Brief-Vorlagen und Abfragen komplett neu importieren eingefügt. Durch einen Klick auf diesen Knopf werden alle Abfragen und Brief-Vorlagen lokal gelöscht und durch die entsprechenden Ordner aus dem Abgleich-Daten-Ordner ersetzt. Sollten Sie also beispielsweise Ihren Vorlagen-Bestand in der Zentrale angepasst oder umstrukturiert haben, können die Außenstellen so den überarbeiteten Ordner einmalig komplett neu übernehmen.

Die Auswahllisten in aB-Agenta wurden überarbeitet. In allen Feldern mit Auswahlliste kann wieder getippt und so die Autovervollständigung besser genutzt werden. Ebenso ist die Breite der Auswahlliste nicht mehr auf einen festen Wert eingeschränkt. Die Liste wird automatisch verbreitert, sobald ein Eintrag angezeigt wird, der ansonsten nicht komplett dargestellt werden könnte. Diese Breite wird dann beibehalten und die Liste wird nicht mehr verschmälert bis zum nächsten Öffnen.