In der Provisionsabrechnung wurden die Vorlagen der Provisionsformeln angepasst und optimiert.
Die Formeln wurden so erweitert, dass bei einer Laufzeit-Berechnung immer auch das Erhöhungsdatum berücksichtigt wird. Bei Beitragsanpassungen wird dann die Provision auch nur für die Restlaufzeit des Vertrages berechnet.
Sie können eine mitgelieferte oder auch selbstdefinierte Provisionsformeln wie folgt laden:
Öffnen Sie das Provisionsabrechnungsmodul. Je nachdem, wo Sie eine Formel zur Berechnung der Provision hinterlegen wollen, klicken Sie im Reiter „Agentur-Provision“ unter dem Punkt „Provisions-Definitionen“ auf „Agentur“ oder „Vermittler“. Anschließend öffnet sich das Fenster mit den bereits hinterlegten Provisions-Definitionen. Sie haben nun die Möglichkeit mit Klick auf „Neu“ oder „Bearbeiten“ eine neue Definition anzulegen oder eine bereits angelegte zu bearbeiten. Sie gelangen nun in das Definitions-Fenster, hier im Beispiel für die Abschlussprovision der Agentur.

Erfassen Sie nun alle relevanten Daten, falls nicht bereits schon erfolgt. Im Abschnitt „Berechnung“ wählen Sie im Feld „Typ“ den Eintrag „Formel“. Stellen Sie nun den Cursor in das Feld „Wert“. Durch Klicken des Buttons „Formel laden“ öffnet sich ein Auswahldialog, in dem man eine Textdatei mit einer frei definierbaren Berechnungsformel auswählen kann. Diese Formel wird dann im Feld Wert eingetragen.
Sollten Sie eine eigene Formel zur Berechnung der Provision benötigen oder sonstige technische Fragen zur Provisionsabrechnung haben, wenden Sie sich direkt an den Support.
Interesse am Provisionsabrechnungsmodul?
Sollten Sie das Provisionsabrechnungsmodul noch nicht einsetzen, können Sie dieses schon ab 7,50 Euro mtl. mieten (Limited-Version Deutschland). Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot passend zu Ihrer Lizenz. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
Ihr direkter Ansprechpartner (Deutschland):
Herr Holger Burgard
Telefon: +49 2676 95274-20
holger.burgard@artbase-software.de
Experten-Tipp: Doppelte Anlage von Kdnr. vermeiden beim Datenabgleich mit Notebooks
Vermeiden Sie die Vergabe von doppelten Kundennummern beim Datenabgleich, z. B. mit Notebooks über den Eintrag „Autowert-Vorsatz“ in den Arbeitsplatz-Einstellungen.
Setzen Sie eine zusätzliche Lizenz, wie z. B. eine Notebook oder Filial-Version von aB-Agenta ein? Dann ist dieser Experten-Tipp genau das richtige für Sie!
Wie Sie wissen, haben die Notebook und Filial-Version jeweils einen eigenen lokalen Datenordner, der durch die Datenabgleich-Routine von aB-Agenta mit dem Hauptbestand abgeglichen wird. Dieses bedeutet jedoch auch, dass bei einer Neuanlage eines Kunden, auf dem Hauptbestand oder auf dem Notebook-/Filial-Rechner immer eine neue Kundennummer vergeben wird. Da beide Datenbestände in diesem Moment nicht miteinander verbunden sind, kann es dann zu einer doppelten Vergabe einer Kundennummer kommen. Beim nächsten Datenabgleich zwischen Notebook- oder Filial-Bestand mit dem Server hätten dann zwei Kunden die gleiche Kundennummer.
Um dieses zu verhindern, können Sie in den Arbeitsplatz-Einstellungen von aB-Agenta im Reiter „Optionen für Daten-Ordner: …“ im Abschnitt „Sonstiges“ die Option „Autowert-Vorsatz“ nutzen. Melden Sie sich dazu auf dem jeweiligen Notebook- oder Filialrechner an der lokalen Datenbank an. Tragen Sie nun in der Option „Autowert-Vorsatz“ z. B. Ihren Mitarbeiter/Initialien oder Filial Kürzel in die Zeile ein.
Als Beispiel: Aussendienstmitarbeiter Herr Hans Mustermann
Im Feld „Autowert-Vorsatz“ trägt Herr Hans Mustermann das Kürzel HM ein. Ab sofort wird nun bei einer Neuanlage eines Kunden, dieser Wert vor die eigentliche Kundennummer geschrieben -> HM12345
Durch diesen Vorsatz vermeiden Sie ab sofort die Vergabe von doppelten Kundennummern!
Neue Option in der Provisionsabrechnung (Version 17.1.5401)
Neue Einstellungsoption:
„Filter in Forderungsliste automatisch aktualisieren“ – meist ist diese Option aktiviert. Dies bewirkt, dass die Liste bei der Auswahl eines Filters sofort aktualisiert wird, was bei großen Datenbanken zu Verzögerungen führen kann. Anschließend hat man dann den nächsten Filter auswählen und die Liste wurde wieder automatisch aktualisiert und die Auswahl weiterhin begrenzt.
Bei dieser Einstellung ist auf Grund der automatischen Aktualisierung auch der Button „Liste aktualisieren“ deaktiviert.
Nehmen Sie in den Optionen in der Provisionsabrechnung den Haken bei „Filter in Forderungsliste automatisch aktualisieren“ heraus, so können Sie direkt in einem Vorgang Ihre Filter einstellen und anschließend über den Button „Liste aktualisieren“ die endgültige Liste anzeigen lassen. So bekommen Sie Ihre Liste schneller und komfortabler geladen.
Bei Remote-Zugriff ist die Option standardmäßig gesetzt, ansonsten nicht.
Bitte beachten! Büro am 15.10.2014 vormittags geschlossen (nur Deutschland)!
Liebe Kunden,
am Mittwoch, den 15.10.2014 bleibt unser Büro in Deutschland vormittags geschlossen. Der Grund ist eine wichtige interne Weiterbildung, so dass wir Ihnen auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen können.
Ab 13.00 Uhr sind wir dann wieder ganz normal für Sie da.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr artBase!-Team
Neue Option beim manuellen Abgleich in den Import-Modulen (Version 17.1.5399)
Neuer Dialog in den Import-Modulen.
Im Dialog zur manuellen Nachbearbeitung des automatischen Abgleichs in den Import-Modulen, wie z. B. GDV-/OMDS oder Daten-Import wurde eine neue Auswahlmöglichkeit für die Anzeige der abzuarbeitenden Datensätze eingebaut.
Diese Auswahlmöglichkeit enthält folgende Werte:
Hier werden alle Datensätze aus dem temporären Daten-Ordner des aktuell ausgewählten Objekts (z. B. Standardadressen, Vertrag, etc.) angezeigt
Hier werden alle Datensätze aus dem temporären Daten-Ordner des aktuell ausgewählten Objekts (z. B. Standardadressen, Vertrag, etc.) angezeigt, die nicht zu einem Datensatz in Ihrem Bestand zugeordnet werden konnten.
Hier werden alle Datensätze aus dem temporären Daten-Ordner des aktuell ausgewählten Objekts (z. B. Standardadressen, Vertrag, etc.) angezeigt, die zwar zu einem Datensatz in Ihrem Bestand zugeordnet werden konnten, aber die Zuordnung nicht direkt statt fand.
Hier werden alle Datensätze aus dem temporären Daten-Ordner des aktuell ausgewählten Objekts (z. B. Standardadressen, Vertrag, etc.) angezeigt, die nicht zu einem Datensatz in Ihrem Bestand zugeordnet werden konnten.
Es kann zum Beispiel sein, dass ein Vertrag zu einem nicht zugeordneten Kunden gefunden wurde. Dann nimmt das Programm an, dass der entsprechende Kunde des Vertrages im temporären Daten-Ordner dem entsprechenden Kunden des Vertrages in Ihrem Bestand entsprechen muss.
Die Option wurde aus folgendem Grund eingefügt:
Findet bei einem Vertrag ein Versicherungsnehmer-Wechsel statt und der Vertrag wird mit dem neuen VN geliefert wobei der neue VN aber noch nicht in Ihrem Bestand erfasst ist, so findet das Import-Modul den Vertrag mit den alten VN Daten. Somit würde der VN Wechsel, bzw. der neue VN nicht im System erfasst werden. Wählen Sie aber nun die neue Option aus, wird Ihnen der neue VN angezeigt und man kann diesen zum NEU einfügen markieren.
Neues Kontextmenü im Terminplaner (Version 17.1.5399)
Im Terminplaner ist ein neues Kontextmenü integriert, mit dem Sie die Möglichkeit haben, direkt in den entsprechenden/gewünschten Datensatz zu springen. Mit einem Rechtsklick auf den Termin öffnet sich dieses Menü und Sie können zwischen Adresse, Vertrag oder Schaden wählen.
Hierzu müssen natürlich die entsprechenden Daten vorhanden sein. Ist beispielsweise kein Schaden angelegt, so wird der Punkt „Schaden anzeigen“ auch nicht im Kontextmenü angezeigt.
Berücksichtigung des Feldes „eingereicht über“ in der Provisionsabrechnung (Version 17.1.5379)
Das Feld „eingereicht über“ im Vertrag wird nun in der Provisionsabrechnung folgendermaßen berücksichtigt:
Ist im Vertrag im Feld „eingereicht über“ ein Wert eingetragen, muss es eine passende Agentur-Provisions-Definition geben, in der das Feld „Abweichende VU“ entweder leer ist oder dem Wert aus dem Vertrag entspricht.
Ist das Feld „eingereicht über“ im Vertrag leer, so werden alle Provisions-Definitionen für die im Vertrag ausgewählte Gesellschaft berücksichtigt.
So kann man beispielsweise für Verträge einer Gesellschaft, die aber über unterschiedliche Pools eingereicht wurden, auch unterschiedliche Provisionsdefinitionen hinterlegen.
Verbesserungen beim Import von Provisions-Buchungen (Version 17.1.5371)
Der Import von Provisions-Buchungen ist nun auch möglich, wenn keine eindeutige Vertragsnummer gefunden wurde.
Beim Import von Provisions-Buchungen wurden bisher nur Buchungen importiert, bei denen eine eindeutige Zuordnung zum Vertrag anhand der Vertragsnummer getroffen werden konnte. In der Vorschau der zu importierenden Provisions-Buchungen wurden die entsprechenden Buchungen immer mit dem Hinweis „Buchungs-Zuordnung zu Vertragsnummer ‚123‘ nicht möglich“ angezeigt.
An dieser Stelle wurde der Import so optimiert, dass es nun auch möglich ist, der Buchung manuell einen Vertrag aus Ihrem Datenbestand zuzuordnen.
Wählen Sie dazu einfach aus der Liste in der Spalte „zugeordneter Vertrag“ den entsprechenden Vertrag aus.
Im Zuge dieser Änderung wurde auch der Abgleich nach der Vertragsnummer etwas entschärft. Findet das Programm z. B. den Vertrag nicht anhand der gelieferten Vertragsnummer, so werden alle Sonderzeichen und Buchstaben aus der Vertragsnummer entfernt und noch einmal nach der angepassten Nummer gesucht.
Beispiel: Wird also in einer Excel-Liste die Vertragsnummer 123-456789 geliefert und in Ihrem Bestand lautet die Vertragsnummer X-123/456789, dann würde dieser Vertrag anhand der neuen Routine zugeordnet.
Damit einem diese Zuordnung zu einem Vertrag mit der vermeintlich anderen Vertragsnummer aber nicht entgeht, wird bei den entsprechenden Datensätzen in der Vorschau der Hinweis „abweichende Vertragsnummer“ eingetragen und das Feld rot markiert.
Neue Anzeigemöglichkeit von Folge- und Vorverträgen (Version 17.1.5371)
Neue Option in den Arbeitsplatz-Einstellungen zur Auswahl des Folge- oder Vorvertrages.
In einem der letzten Updates wurde der Filter für die Auswahl eines Folge- oder Vorvertrags so erweitert, dass nicht nur die Verträge des jeweiligen Kunden, sondern alle ausgewählt werden konnten. Hintergrund der damaligen Änderung war, dass beispielsweise ein BAV-Vertrag beim Arbeitgeberwechsel auf den neuen Arbeitgeber geschlüsselt wurde. In diesem Fall war aber die Auswahl des Vorvertrages nicht mehr möglich, da die Verträge bei unterschiedlichen Kunden lagen.
Nun haben wir auf Ihren vielfachen Wunsch die neue Option „Auswahl Folge-/Vorvertrag kundenbezogen“ in den Arbeitsplatz-Einstellungen unter dem Reiter „Optionen für Daten-Ordner“ im Abschnitt „Sonstiges“ eingefügt. Wenn dieser Haken gesetzt wird, werden wieder nur die Verträge des jeweiligen Kunden in den beiden Auswahlfeldern angezeigt.
Standardmäßig ist die Option nach dem Update direkt schon aktiviert.
Optimierung der Provisionsformeln (Version 17.1.5371)
In der Provisionsabrechnung wurden die Vorlagen der Provisionsformeln angepasst und optimiert.
Die Formeln wurden so erweitert, dass bei einer Laufzeit-Berechnung immer auch das Erhöhungsdatum berücksichtigt wird. Bei Beitragsanpassungen wird dann die Provision auch nur für die Restlaufzeit des Vertrages berechnet.
Sie können eine mitgelieferte oder auch selbstdefinierte Provisionsformeln wie folgt laden:
Öffnen Sie das Provisionsabrechnungsmodul. Je nachdem, wo Sie eine Formel zur Berechnung der Provision hinterlegen wollen, klicken Sie im Reiter „Agentur-Provision“ unter dem Punkt „Provisions-Definitionen“ auf „Agentur“ oder „Vermittler“. Anschließend öffnet sich das Fenster mit den bereits hinterlegten Provisions-Definitionen. Sie haben nun die Möglichkeit mit Klick auf „Neu“ oder „Bearbeiten“ eine neue Definition anzulegen oder eine bereits angelegte zu bearbeiten. Sie gelangen nun in das Definitions-Fenster, hier im Beispiel für die Abschlussprovision der Agentur.
Erfassen Sie nun alle relevanten Daten, falls nicht bereits schon erfolgt. Im Abschnitt „Berechnung“ wählen Sie im Feld „Typ“ den Eintrag „Formel“. Stellen Sie nun den Cursor in das Feld „Wert“. Durch Klicken des Buttons „Formel laden“ öffnet sich ein Auswahldialog, in dem man eine Textdatei mit einer frei definierbaren Berechnungsformel auswählen kann. Diese Formel wird dann im Feld Wert eingetragen.
Sollten Sie eine eigene Formel zur Berechnung der Provision benötigen oder sonstige technische Fragen zur Provisionsabrechnung haben, wenden Sie sich direkt an den Support.
Interesse am Provisionsabrechnungsmodul?
Sollten Sie das Provisionsabrechnungsmodul noch nicht einsetzen, können Sie dieses schon ab 7,50 Euro mtl. mieten (Limited-Version Deutschland). Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot passend zu Ihrer Lizenz. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
Ihr direkter Ansprechpartner (Deutschland):
Telefon: +49 2676 95274-20
holger.burgard@artbase-software.de
Vereinfachte Scan-Funktion für die Dokumentenablage
Das Scannen und Ablegen von Dokumenten in aB-Agenta ist nun mit wenigen Klicks noch leichter und komfortabler. In dem neusten Online Update ist nun die standardisierte Schnittstelle TWAIN integriert.
Die Dokumente werden nun direkt als PDF abgelegt, ohne zuvor das Scan Programm des Herstellers zu öffnen und ohne den Zwischendialog „Sollen die Dateien abgelegt werden?“ bestätigen zu müssen. aB-Agenta öffnet Ihnen statt dessen direkt die Maske zur Dokumentenablage, in welchem Sie Ihr Dokument entsprechend bezeichnen und kategorisieren können. Die gescannten Dokumente werden standardmäßig im PDF-Format abgespeichert.
Um die neue Funktion zu aktivieren, gehen Sie in die Arbeitsplatz-Einstellungen von aB-Agenta. Im Abschnitt „Allgemein“ wählen Sie im Feld „Scan-Schnittstelle“ den Eintrag „TWAIN“ aus. Anschließend wählen Sie im Feld „Scanner“ noch Ihren entsprechenden Scanner aus.