Die Auswahl eines Datensatzes über eine Auswahlliste wurde angepasst. Man muss nur noch einen Einfach-Klick auf den entsprechenden Datensatz in der Liste ausführen.

Lieber aB-Agenta Anwender,

wir danken allen DKM-Besuchern für den Besuch an unserem Messestand!

Zum 8. Mal in Folge waren wir nun schon auf der größten deutschen Deckungskonzept Messe (DKM) in Dortmund als Aussteller vertreten.

Zahlreiche Interessenten und Kunden nutzten auch in dieserm Jahr wieder die Möglichkeit, sich über Neuigkeiten rund um aB-Agenta zu informieren. Im Fokus stand dieses Jahr die “Neue Version aB-Agenta 17.0”, welche wir das erste Mal offiziell an unserem Messestand vorstellen konnten.

Alle Kunden wurden bereits im Vorfeld per Post in Form einer Broschüre mit den Änderungen/Neuerungen von uns informiert. Sollten Sie diese Broschüre nicht erhalten haben, können Sie sich diese hier direkt downloaden: Neuheiten aB-Agenta 17.0

 

aB-Agenta mobile

Als weiteres neues Highlight konnten wir ebenfalls die überarbeitete aB-Agenta mobile Version vorstellen, welche Ihnen nun die Möglichkeit bietet, in bestehenden Datensätzen auch Änderungen vorzunehmen. Weitere Infos dazu entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Blog-Eintrag unter

 

Scan-Assistent für Stapel-Scan

Auch die Scan-Funktion wurde noch kurz vor der DKM erweitert, so dass nun auch mehrere Dokumente schneller gescannt und zugeordnet werden können. Weitere Infos dazu finden Sie ebenfalls im extra Blog-Eintrag unter  https://artbase-software.de/scan-assistent-fuer-stapel-scannen-integriert/

 

%%wppa%% %%slideonly=6%%

Das Hauptprogramm und alle Zusatzmodule wurden auf das Microsoft .NET Framework 4.0 umgestellt. Durch diese Umstellung ergeben sich Performance-Verbesserungen auf den Betriebssystemen Windows 8/8.1 und Windows Server 2012. Im Zuge dieser Umstellung wurde auch der Dialog zur Auswahl einer Datei an die Ansicht der neuen Betriebssysteme angepasst.

Wichtig!

Das Microsoft .NET Framework 4.0 muss auf allen Rechnern vor dem nächsten Online-Update von aB-Agenta installiert sein. Ansonsten ist aB-Agenta nach dem Update nicht mehr lauffähig!

Die erforderliche Installations-Datei können Sie direkt auf der Microsoft Seite unter http://download.microsoft.com/download/1/B/E/1BE39E79-7E39-46A3-96FF-047F95396215/dotNetFx40_Full_setup.exe herunterladen.

Ab sofort besitzt die Mobil-Version von aB-Agenta für Smartphones und Tablets eine Änderungsfunktion. Vorhandene Datensätze können geändert und gespeichert werden.

Und das Beste daran, die aB-Agenta mobile Version bleibt kostenlos!

Hierzu wird über den Button „Bearbeiten“ in der rechten oberen Ecke, in den Bearbeiten-Modus gewechselt. Nach dem alle  Änderungen durchgeführt wurden, wird der Datensatz über den Button „Speichern“ gesichert.

 

Bitte beachten Sie, das keine Verweis-Felder (z.B. Betreuer) geändert werden können. Ebenso gehen bei der Änderung von Notizen evtl. Formatierungen verloren und das Einfügen von neuen Datensätzen ist nicht vorgesehen.

aB-Agenta mobile bleibt auch mit der neuen Funktionalität weiterhin kostenlos für Kunden mit aktivem Wartungsvertrag.

Damit Sie mehrere Dokumente zu verschiedenen Kunden oder Verträgen schneller scannen und zuordnen können, haben wir einen speziellen Scan-Assistenten in aB-Agenta integriert.

Bisher musste für jeden Scan-Vorgang zuerst der entsprechende Kunde bzw. Vertrag  geöffnet werden und anschließend konnte ein Scan-Vorgang gestartet werden. Der neue Scan-Assistent erlaubt das komfortable Scannen von mehreren Dokumenten zu unterschiedlichen Kunden bzw. Verträgen. Die neue Stapel Scan-Funktion finden Sie im Menü unter „Zusatzmodule/Scan-Assistent“.

scandialog

Hier wählen Sie den gewünschten Kunden und optional einen zugehörigen Vertrag aus. Außerdem legen Sie eine Dokumenten-Info und -Typ fest. Klicken Sie anschließend auf „Scannen“ und der Standard Scan-Vorgang wird gestartet. Anschließend erscheint wie gewohnt nochmals das Fenster „Dokument in der Verwaltung ablegen“. Dort könnten Sie gegebenenfalls die Einträge nochmals editieren und anschließend wird das Dokument in aB-Agenta abgelegt.

Das Fenster des Scan-Assistenten bleibt nach dem Scan-Vorgang geöffnet, so dass Sie nun wieder einen neuen Scan starten können. Dabei wird die Vertragsangabe gelöscht, die anderen Werte bleiben stehen. Sie können also nun weitere Dokumente zu anderen Verträgen des gleichen Kunden oder zu ganz anderen Kunden einscannen.

Die herkömmliche Scan-Methode z. B. direkt aus dem Kunden oder Vertrag über „Dokument/Scannen“, wird natürlich auch weiterhin unterstützt.

Lieber aB-Agenta Anwender!

Nach ca. 2 Jahren Entwicklungsarbeit sind wir stolz, allen lizenzierten Anwendern die neue Version „aB-Agenta 17.0“ als kostenloses Update zur Verfügung zu stellen.

aB-Agenta17.0 basiert von der Bedienung und Programmoberfläche auf der Version 16.0. Viele neue Funktionen und Programmverbesserungen wurden bereits in die Version 17.0 implementiert. Mit diesem Update festigen wir unseren Platz unter den führenden Software-Herstellern für Maklerverwaltungsprogramme. Dieses begründet sich nicht zuletzt dadurch, dass aB-Agenta in der neuen Version wiederum technisch auf dem neuesten Stand ist.

Genauere Infos zu den wichtigsten Änderungen und Verbesserungen finden Sie in der nachfolgenden Übersicht. aB-Agenta wird ständig weiterentwickelt. Aus diesem Grund finden Sie alle aktuellen Updates und Verbesserungen, welche nach Erscheinen dieser Übersicht in aB-Agenta integriert wurden, in unserem Blog-Bereich.

icon_pdf

Interesse an einem Update-Angebot?

Sie sind kein lizenzierter Anwender von aB-Agenta mehr und möchten auf die neue Version updaten? Fragen Sie uns nach einem speziellen kostengünstigen Update-Angebot.

Ihr direkter Ansprechpartner für Deutschland:

Holger Burgtard

Herr Holger Burgard
Tel. +49 (0) 26 76 / 952 74-20
holger.burgard@artbase-software.de

Beim Import von Provisionsdaten aus GDV- oder OMDS-Dateien wird vor dem eigentlichen Import der Buchungen ein Vorschau-Fenster angezeigt. In  diesem Fenster werden alle in der Import-Datei gelieferten Buchungen angezeigt. Sollten hier Buchungen vorkommen, die nicht importiert werden sollen, kann man einfach in der ersten Spalte die Marke löschen. Diese Buchungen werden dann vom Import ausgeschlossen.

Die Risikoanalysen des „Arbeitskreis Beratungsprozesse“ (ehemals „Arbeitskreis Vermittlerrichtlinie“) wurden auf den neuesten Stand aktualisiert.
Im Zuge dieser Aktualisierung sind auch einige Vorlagen hinzugekommen. So wurden drei Mustervorlagen für die Erstinformation und im Bereich Versorgung die Vorlage für die Berufsunfähigkeit neu eingebunden.

Lieber aB-Agenta Anwender,

die dvb Dienstleistungs GmbH (deutsche-versicherungsboerse.de) führt in der Zeit vom 12.09.2013 bis 27.09.2013 im Rahmen des dvb-Makler-Audits eine Umfrage zu Maklerverwaltungsprogrammen durch.

Es werden einzelne Makler konkret per E-Mail von der dvb angeschrieben. Seitens der dvb Dienstleistungs GmbH ist im Vorfeld jeder Maklerverwaltungsprogramm-Hersteller angeschrieben worden mit dem Hinweis, die eigenen Kunden auf diese Umfrage aufmerksam zu machen. Laut dvb besteht so Chancengleichheit und es wird vermieden, dass nur einzelne MVP-Hersteller ihre Kunden auf die Umfrage aufmerksam machen, wodurch das Ergebnis verfälscht werden könnte.

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich etwas Zeit nehmen und uns mit der Beantwortung der Fragen unterstützen.

Diese Aufforderung soll Sie nicht in der Beantwortung der Fragen beeinflussen. Diese sollen wahrheitsgemäß beantwortet werden. Wir hoffen aber, dass wir mit dieser Umfrage an vergangene Umfrage-Ergebnisse anknüpfen können. Dort wurden wir auch ohne vorherige Ankündigung durch uns, sehr positiv (Note 1,8 für Kundenzufriedenheit) bewertet (siehe letzte Umfrage „deutsche-versicherungsboerse.de“).

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihr artBase! Software Team.

Beim Update auf diese Version wurden in der Datenbank einige neue Felder hinzugefügt.

  • Im Bereich „Mitarbeiter/Vermittler“ wird das Feld „SEPA Gläubiger-ID“ auf der Maske eingefügt.
  • Auf der Maske der Verträge kommt die „Mandatsreferenz-Nr.“ hinzu, um die für SEPA benötigten Informationen zu vervollständigen.
  • Auf der Schadensmaske wurden die Felder „Gutachter“ und „Schaden-Nr. Gutachter“ eingefügt. Ebenso sind intern in der Tabelle der Schäden noch 10 weitere Freifelder „Daten11“ bis „Daten20“ hinzugekommen, die Sie frei zur Verfügung haben.