Kontaktadresse
artBase! Software GmbH
Im Oberflur 32
56766 Auderath
Deutschland
Telefon: +49 2676 952 74-0
Österreich
Telefon: +43 1 349 1012-0
E-Mail: info@artbase-software.de
Support
Deutschland
Telefon: +49 2676 952 74-30
Österreich
Telefon: +43 1 349 1012-30
E-Mail: support@artbase-software.de
Geschäftszeiten
Support, Vertrieb, Entwicklung:
Montags – Donnerstags:
08.30 – 12.00 Uhr
13.00 – 16.30 Uhr
Freitags:
08.30 – 12.00 Uhr
Office:
Montags – Freitags:
08.30 – 12.00 Uhr

Expertentipp: Netto-Beitrag aus Brutto-Beitrag automatisch berechnen lassen
Wussten Sie schon…?
Sie können sich nicht nur automatisch den Brutto-Beitrag errechnen lassen, sondern auch umgekehrt aus Brutto- die Netto-Beiträge generieren lassen.
Sollten Sie also bei der Neuanlage eines Vertrages nur den Bruttobeitrag gemäß Zahlungsweise ohne entsprechende Netto-Beiträge angegeben haben, gehen Sie wie folgt vor:
Tragen Sie in den entsprechenden Feldern Zahlungsweise, ZW-Zuschlag %, Steuer % (sofern nicht schon vorgegeben) und Beitrag € die entsprechenden Werte ein. Klicken Sie dann auf den Reiter Makros in der Symbolleiste. Das Makro Nettobeitrag berechnen wird angezeigt. Mit Klick auf diesen Button werden der Jahresnetto-Beitrag und der Netto-Beitrag nach Zahlungsweise (z.B. der monatliche Zahlungsbetrag) in der Vertragsmaske aus dem angegebenen Bruttobeitrag errechnet.
Tipp! Nehmen Sie eine kleine Abkürzung: Klicken Sie anstatt auf den Reiter Makros einfach per Rechtsklick in das Feld Beitrag und klicken anschließend über das Kontextmenü im Eintrag Makros auf Nettobeitrag berechnen.
Eigene Landesvorwahl für TAPI-Funktion einstellbar (Version 17.1.5345)
Bisher hat die Telefon-Funktion die eigene Landesvorwahl über das Betriebssystem bestimmt und bei eingehenden und ausgehenden Anrufen abgeschnitten, falls Sie mitgeliefert wurde. Da bei der Bestimmung aber je nach Ländereinstellungen Probleme auftreten konnten, wurde in den Arbeitsplatz-Einstellungen im Abschnitt Telefon-Funktion der Eintrag Eigene Landesvorwahl hinzugefügt. Hier kann die eigene Landesvorwahl eingetragen werden. Diese wird dann benutzt, anstatt sie über das Betriebssystem zu bestimmen.
Optimierung der Benutzerzugriffsrechte Version (17.1.5338)
Neue Option "Standard Neu-Besitzer" in den Benutzer-Zugriffsrechten.
Durch die neue Option "Standard Neu-Besitzer" in den Benutzer-Zugriffsrechten können Sie nun für jeden Mitarbeiter/Vermittler festlegen, wer im Feld "Besitzer" standardmäßig bei Neuanlage eines Adress-Datensatzes vorbelegt wird, da ansonsten die eingeloggte Person im Feld "Besitzer" hinterlegt wird. Als Beispiel wenn z. B. die Sekretärin überwiegend für einen Vermittler Adress-Datensätze anlegt.
Wird dieses Feld in den Zugriffsrechten nicht befüllt, wird automatisch der angemeldete Benutzer im Feld "Besitzer" hinterlegt. Natürlich lässt sich der Besitzer jederzeit manuell auf einen anderen Besitzer über die Auswahl-Liste ändern.
Bei der Anlage von Unterdatensätzen, z. B. Verträge, Termine, etc. hat die Option "Standard Neu-Besitzer" keine Auswirkungen.
Sicherheitsupdate für den Datenabgleich (Version 17.1.5338)
Wichtige Anpassung im Datenabgleich-Modul von aB-Agenta.
Um einen Datenbestand z. B. zwischen einer Notebook-Version und einer aB-Agenta Hauptversion abzugleichen, muss beim Ersten Abgleich die Funktion "Alle Daten neu importieren" gewählt werden. Bislang konnte man aber auch einen aB-Agenta Demo-Datenbestand (z. B. nach einer Notebook-Neuinstallation) ohne diese Option, sondern direkt über "Änderungen abgleichen" synchronisieren, was zu Problemen führte.
Um dieses zu vermeiden, haben wir eine Änderung in der Abgleich-Routine eingefügt, so dass nur noch Datenbanken miteinander abgleichen können, die zu einer Hauptversion gehören und zuvor über die Option "Alle Daten neu importieren" abgeglichen wurden.
Für bestehende aB-Agenta Installation ändert sich nichts und der Daten-Abgleich erfolgt wie gewohnt.
Mehrere Register gleichzeitig schließen (Version 17.1.5336)
Neue Funktion um mehrere Register mit einem Klick zu schliessen.
Wenn Sie auf das Register eines offenen Datensatzes z. B. Kunden mit der rechten Maustaste klicken, erscheint ein Kontextmenü mit den Optionen "Alle Register schliessen" und "Alle Register außer diesem schließen". Klicken Sie auf den Eintrag "Alle Register schliessen" werden alle Register bis auf das Hauptmenü, den Terminplaner und die Autostart-Abfragen geschlossen. Beim Klick auf den Punkt "Alle Register außer diesem schließen" bleibt zusätzlich zu den bereits erwähnten Registern auch das aktuell angeklickte Register geöffnet.
Das Kontextmenü der Register Hauptmenü, Terminplaner und Autostart-Abfragen enthält nur die Option "Alle Register schließen".
Experten-Tipp: Symbolleiste ein-/ausblenden
Die Symbolleiste von aB-Agenta kann ein- oder ausgeblendet werden, indem man einen Doppelklick auf einen der Ribbons, z. B. "Bearbeiten, Makros, etc." ausführt.
Um dann das entsprechende Ribbon wieder einzublenden, müssen Sie mit der Maus auf den Eintrag z. B. "Bearbeiten, Makros, etc." klicken. Die Symbolleiste legt sich dann über den Fensterinhalt und bleibt so lange eingeblendet, bis Sie mit der Maus auf eine andere Stelle im Programm klicken.
Benutzer-Zugriffsrechte für Provisionsobjekte definieren (Version 17.1.5332)
Neue Option in den Benutzer-Zugriffsrechten:
In den Benutzer-Zugriffsrechten ist die neue Funktion "Provisionsobjekte freigeben" integriert worden. Wenn für einen Mitarbeiter/Vermittler der Zugirff auf die Provisionsabrechnung freigegeben werden sollte, musste bisher jedes einzelne Objekt, wie z. B. "Abrechnungen, Forderungen/Buchungen, etc." als Recht freigegeben werden. Mittels dieser neuen Funktion können nun alle Rechte für die gesamte Provisionsabrechnung freigegeben werden.
aB-Agenta Anwenderbericht in der AssCompact 05/2014
"Schneller Zugriff von allen Standorten"
Das war die Überschrift zum Interview der AssCompact im Mai 2014, mit dem langjährigen aB-Agenta Anwender, Herrn Oliver Grau, Prokurist der Culina GmbH & Co KG. In dem Interview erläutert Herr Grau unter anderem, wie wichtig für die Culina GmbH, der Online-, bzw. Offline-Zugriff von verschiedenen Standorten über aB-Agenta ist.
Das komplette Interview können Sie sich hier nochmals herunterladen:
Zum Interview
Danke nochmals an Herrn Grau für das Statement!
Termin-/Aufgabenverwaltung – „erledigt am“ (Version 17.1.5332)
Optimierung in der Termin- und Aufgabenverwaltung durch neues Feld "Erledigt am".
In der Termin-/Aufgaben-Maske kann mittels der Option "weiterer Teilnehmer", ein Termin oder eine Aufgabe auch zu mehreren Mitarbeitern hinterlegt werden. Wird der Termin oder die Aufgabe jedoch von einem der Mitarbeiter auf erledigt gesetzt, bedeutete dieses bisher, dass für alle der Status auf "erledigt" gesetzt wurde.
Die Termin- und Aufgabenverwaltung wurde dahingehend so optimiert, dass sich jetzt jeder Mitarbeiter der als weiterer Teilnehmer definiert ist, seine eigenen Termine oder Aufgaben auf "erledigt" setzen kann. Dazu wurde das neue Feld "Erledigt am" in die Maske der weiteren Teilnehmer eingefügt. Somit wird nicht wie bisher der gesamte Termin bzw. die gesamte Aufgabe auf erledigt gesetzt.
Archivierung von Speziellen Vertragsdaten (Version 17.1.5332)
Optimierung bezüglich des Historien-Datums bei speziellen Vertragsdatensätzen.
Über z. B. den OMDS-Datenimport werden für die speziellen Vertragsdaten zum Vertrag teilweise Datumswerte für das Feld Historien-Datum geliefert, welche in der Zukunft liegen. Aufgrund dessen wurde bisher der spezielle Vertragsdatensatz dann ins Archiv verschoben, was teilweise zu Verwirrungen führte.
Dieses wurde im neuesten Update geändert, so dass spezielle Vertragsdatensätze erst ins Archiv kommen, wenn das eingetragene Historien-Datum in der Vergangenheit liegt.