Die Provisionsabrechung wurde im Abschnitt „Forderungen/Buchungen“ im Dialog „Forderungen/Buchungen bestimmen bzw. anzeigen“ optimiert.

Dort wurde eine neue Auswahl für die Schnellselektion der Forderungen/Buchungen eingefügt. Jetzt kann man durch die Auswahl einer Gruppierung alle Forderungen/Buchungen der entsprechenden Spartengruppe anzeigen und die Verträge berechnen lassen. Wählt man beispielsweise die Gruppierung „Sach“, so werden nur Forderungen/Buchungen zu Verträgen angezeigt, deren Hauptsparte zur Gruppe „Sach“ zugeordnet wurden.

Kontrollliste

Eine entsprechende Gruppierung der Hauptsparten können Sie folgendermaßen erstellen:

Gehen Sie in die „Produkt-Verwaltung“ unter „Zusatzmodule“. Dort klicken Sie doppelt auf die entsprechende Hauptsparte. Unter dem Abschnitt „Allgemein“ können Sie nun die entsprechende Gruppierung auswählen. Alle Original Hauptsparten sind bereits von uns mit einer Gruppierung vorbelegt.

Produkt-Verwaltung_Gruppierung

In der Provisionsabrechnung sind für den Import von Provisionsdaten zwei neue Felder eingefügt worden. Mit der Option „Vertragsabgleich nur Zahlen“ kann man bewirken, dass bei der Vertragssuche zu einer Buchung nur die Zahlen der Vertragsnummer berücksichtigt werden. Buchstaben und Sonderzeichen werden ignoriert.
Wenn Sie die Option „Vertragsabgleich ohne führende Nullen“ aktivieren, werden außerdem die führenden Nullen bei den Vertragsnummern abgeschnitten, bzw. einfach ignoriert.

Ist keine der beiden Optionen aktiviert, werden standardmäßig nur die Sonderzeichen aus der Vertragsnummer herausgefiltert und somit auch Buchstaben und Zahlen verglichen.

Optionen

 

Auf der KFZ-Maske für Österreich wurde für die drei einzutragenden Fahrzeuge jeweils ein Feld „Nat. Code 1“ bis „Nat. Code 3“ eingefügt. In diese Felder kann der nationale Code für das entsprechende Fahrzeug eingetragen werden.

Das Feld „Nat. Code 1“ wird dabei an das Vergleichs-Portal chegg.net übergeben.

Auch zu Aufgaben/Termine können nun „Weitere Daten“ als neue Relation angelegt werden.

Mit diesem Update wurde die Möglichkeit geschaffen, sich unterhalb der Aufgaben/Termine ähnlich wie beim Vertrag neue Masken zu definieren. Vorgegeben wurde hier bereits die Maske „Fahrtkosten“, um sich beispielsweise zum Termin die entsprechenden Fahrtkosten zu hinterlegen.

Diese können dann mit dem Kunden oder firmenintern abgerechnet werden.

Bei Benutzung des Dopplermoduls können Sie festlegen, welche Informationen, bzw. welche Felder/Spalten angezeigt und in welcher Reihenfolge diese sortiert werden sollen.

Hierzu benutzen Sie einfach die blauen Pfeile rechts unten in der Startmaske des Moduls. Markieren Sie links im Bereich „verfügbare Felder“ das gewünschte Feld, welches später in der Ergebnisliste der Doppler angezeigt werden soll. Fügen Sie dieses mit dem Rechtspfeil hinzu. Genauso können Sie Felder ausblenden; markieren Sie diese entsprechend rechts unten im Bereich „Felder für Ergebnis-Liste“ und entfernen diese mit einem Klick auf den Linkspfeil.

Mit den Pfeilen nach oben und unten können Sie die Reihenfolge für angezeigten Spalten der Liste nun sortieren.

Tipp: Setzen Sie den Haken bei „Datensatz nach Zusammenführung zur Bearbeitung öffnen“, um eine Endkontrolle durchzuführen.

Dopplermodul_infos

Optimierung in der Dokumenten-Vorschau. Outlook-Mails werden nun in der Vorschau inklusive der Anhänge angezeigt.

In einer separaten Liste unterhalb des Dokumenten-Textes erscheinen nun alle in der E-Mail hinterlegten Anhänge. So müssen Sie nicht immer zuerst das Dokument öffnen um zu sehen, ob dort Anlagen hinterlegt sind. Durch einen Doppelklick auf einen der Einträge wird der entsprechende Anhang geöffnet. Die Anhänge können auch per Drag & Drop herausgezogen werden.

Dokumenten_Vorschau_mit_Anhang

Normalerweise werden in der Suche eingegebene Zeichenfolgen am Textanfang gesucht, es sei denn, Sie führen die Suche mit Sternchen *Suchbegriff* aus.

Um die Eingabe der Sternchen zu umgehen und standardmäßig immer im gesamten Text zu suchen, kann nun in den Arbeitsplatzeinstellungen in den „Optionen für Daten-Ordner“ unter „Sonstiges“ die Option „In Textfeldern standardmäßig nach Teilausdruck suchen“ aktiviert werden.

Daraufhin werden in den Suchanfragen auch Datensätze gefunden, die an irgendeiner Stelle im Suchfeld den Suchbegriff enthalten und nicht bloß diejenigen, die mit dem Suchbegriff beginnen.

AP-Einstellungen_teilausdruck_suchen

Sollten Buchungen zu einer bereits gebuchten Fälligkeit importiert werden und die zu importierende Buchung hatte einen abweichenden Betrag, so wurde man bisher mit einer Fehlermeldung darauf aufmerksam gemacht und die Buchung wurde übersprungen.

Diese Vorgehensweise haben wir leicht verändert. Kommt es beim Import zu einer solchen Situation, kann man nun bei der entsprechenden Meldung entscheiden, ob die Buchung zusätzlich eingefügt werden soll.

 

Bestätigung Import zusätzlicher Provisionsbuchung

Das GDV-/OMDS-Import Modul wurde durch 2 neue Optionen verbessert:

Beim Vertragsabgleich mit Ihren Daten in aB-Agenta werden schon standardmäßig die Sonderzeichen (Leerzeichen, Bindestriche, usw.) in der Vertragsnummer ignoriert. Um ein noch besseres Ergebnis zu erzielen, bzw. um noch genauer abzugleichen, wurden zwei weitere Optionen für den Abgleich der Verträge eingefügt:

1. Beim Vertrags-Abgleich nur Zahlen berücksichtigen

Ist diese Option gesetzt, werden für den Vergleich der Vertragsnummer nicht nur Sonderzeichen sondern auch Buchstaben herausgeschnitten. Somit werden nur Zahlen miteinander verglichen.

2. Beim Vertrags-Abgleich führende Nullen abschneiden

Wenn Sie diese Option aktivieren, werden führende Nullen bei der Vertragsnummer für den Abgleich entfernt.

Durch diese Einstellungsmöglichkeit sparen Sie sich wertvolle Zeit beim Schritt 5. „Automatischen Abgleich nacharbeiten“, da viele Verträge schon richtig zugeordnet werden konnten.

GDV_OMDS-Import_Optionen

Unser heutiger Experten-Tipp greift nochmals das wichtige Thema Datensicherung auf.

Beim Programmstart von aB-Agenta werden Sie nach der internen Datensicherung gefragt, welche Sie auf jeden Fall durchführen sollten. Um die Wiederherstellbarkeit Ihrer Daten im Falle eines technischen Problems zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen auch eine zusätzliche Datensicherung auf ein externes Medium durchzuführen.

Für eine externe Datensicherung können Sie z. B. NAS-Laufwerke, externe Festplatten, USB-Sticks, andere PC´s (z. B. über Netzwerkumgebung), etc. als Medium nutzen.

Um eine externe Datensicherung aus aB-Agenta heraus anzustoßen, benötigen Sie Administrator-Rechte.

Gehen Sie zur Sicherung wie folgt vor:
In dem Register Sonstiges in der Symbolleiste finden Sie den Button Externe Datensicherung. Wenn Sie diesen Knopf klicken, wird als erstes die interne Datensicherung in den vorhandenen Backup-Ordner gestartet. Ist diese Aktion abgeschlossen, erscheint ein Dialog, in dem Sie den Ordner für die externe Backup-Kopie auswählen müssen. Den gewählten Ordner merkt sich das Programm pro Arbeitsplatz. Er kann nachträglich über die Arbeitsplatz-Einstellungen im Abschnitt Datensicherung auf dem Register Optionen für Daten-Ordner im Feld Backup-Ordner für externe Sicherung umgestellt werden.