Im Abschnitt Zusatzmodule finden Sie nun ein neues Modul zum importieren von mehreren Dokumenten gleichzeitig.
Nehmen wir an, Sie haben einen Ordner „gescannte Dateien“ auf Ihrer Festplatte. Diesen nutzen Sie um Ihren gesamten Schriftverkehr über einen Stapel-Scan vorab einzuscannen und dann via Drag & Drop in aB-Agenta zu importieren. Genau hier kommt Ihnen nun das neue Dokumenten-Import Modul zur Hilfe.
Starten Sie das Dokumenten-Import Modul und wählen den Ordner aus. Sie erhalten eine Liste mit Ihren zu importierenden Dokumenten, die Sie nun noch dem entsprechenden Vorgang, also Kunde, Vertrag oder Schaden zuordnen können. Ein Doppelklick auf die jeweilige Zeilennummer öffnet das Dokumente noch einmal zur Ansicht.
Wenn Sie eine Adresse, einen Vertrag oder einen Schaden auswählen, wird automatisch ein Haken für das entsprechende Dokument gesetzt. Sollten Sie aus Zeitgründen nur einen Teil der Dokumente zuordnen können, schließen Sie den Vorgang mit einem Klick auf „Importieren“ ab. Die abgehakten Dokumente werden in Ihren Bestand importiert und gleichzeitig in den automatisch neu angelegten Unter-Ordner „Importiert“ (zu finden im Ausgangsordner) verschoben.
Ihr Vorteil: setzen Sie den Import zu einem späteren Zeitpunkt fort, so können Sie zum einen sofort nachvollziehen, welche Dokumente bereits importiert wurden, und zum anderen werden Ihnen auch nur noch die Dokumente im Dokumenten-Import Modul angezeigt, die noch nicht importiert wurden.

Tipp: Bei einem sehr hohem Scan-Volumen kann in Verbindung mit einem MFP-Gerät und den Softwaretools der Firma Sharp eine teilautomatisierte Zuordnung der Dokumente erfolgen.
Weitere Infos gibt Ihnen:
Herr Holger Burgard
Telefon: +49 (0) 2676 95274-20
E-Mail: holger.burgard@artbase-software.de
Neues Modul: Dokumenten-Import (Version 17.1.5745)
Im Abschnitt Zusatzmodule finden Sie nun ein neues Modul zum importieren von mehreren Dokumenten gleichzeitig.
Nehmen wir an, Sie haben einen Ordner „gescannte Dateien“ auf Ihrer Festplatte. Diesen nutzen Sie um Ihren gesamten Schriftverkehr über einen Stapel-Scan vorab einzuscannen und dann via Drag & Drop in aB-Agenta zu importieren. Genau hier kommt Ihnen nun das neue Dokumenten-Import Modul zur Hilfe.
Starten Sie das Dokumenten-Import Modul und wählen den Ordner aus. Sie erhalten eine Liste mit Ihren zu importierenden Dokumenten, die Sie nun noch dem entsprechenden Vorgang, also Kunde, Vertrag oder Schaden zuordnen können. Ein Doppelklick auf die jeweilige Zeilennummer öffnet das Dokumente noch einmal zur Ansicht.
Wenn Sie eine Adresse, einen Vertrag oder einen Schaden auswählen, wird automatisch ein Haken für das entsprechende Dokument gesetzt. Sollten Sie aus Zeitgründen nur einen Teil der Dokumente zuordnen können, schließen Sie den Vorgang mit einem Klick auf „Importieren“ ab. Die abgehakten Dokumente werden in Ihren Bestand importiert und gleichzeitig in den automatisch neu angelegten Unter-Ordner „Importiert“ (zu finden im Ausgangsordner) verschoben.
Ihr Vorteil: setzen Sie den Import zu einem späteren Zeitpunkt fort, so können Sie zum einen sofort nachvollziehen, welche Dokumente bereits importiert wurden, und zum anderen werden Ihnen auch nur noch die Dokumente im Dokumenten-Import Modul angezeigt, die noch nicht importiert wurden.
Tipp: Bei einem sehr hohem Scan-Volumen kann in Verbindung mit einem MFP-Gerät und den Softwaretools der Firma Sharp eine teilautomatisierte Zuordnung der Dokumente erfolgen.
Weitere Infos gibt Ihnen:
Herr Holger Burgard
Telefon: +49 (0) 2676 95274-20
E-Mail: holger.burgard@artbase-software.de
Büro wegen Betriebsausflug geschlossen (Deutschland & Österreich)!
Unser Büro in Deutschland und Österreich bleibt am Freitag, den 04.09.15 aufgrund einer innerbetrieblichen Veranstaltung geschlossen.
Am Montag, den 07.09.15 sind wir dann wieder zu den gewohnten Bürozeiten erreichbar.
Ihr artBase! Team.
Eventuell Probleme mit der Erreichbarkeit (Deutschland)!
Aufgrund einer Umstellung in unserer Telefonanlage kann es am Mittwochnachmittag, den 26.08.15 Probleme mit der telefonischen Erreichbarkeit geben (nur Deutschland). Falls es zu Störungen kommt, sind wir aber auf jeden Fall per E-Mail erreichbar.
Supportanfragen:
support@artbase-software.de
Vertrieb:
holger.burgard@artbase-software.de
Sonstige Anfragen:
info@artbase-software.de
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ihr artBase! Software Team
Neue Funktionalität beim Import bzw. Export im Outlook-Abgleich (Version 17.1.5709)
Bei der Synchronisation der Daten mit Outlook wurden bisher immer nur Datensätze angepasst, deren Änderungsdatum im Ziel älter war als in der Quelle. An dieser Stelle haben wir eine Anpassung vorgenommen.
Wenn nur Daten in eine Richtung – nur Import oder nur Export – übertragen werden sollen, kommt vor der Synchronisation folgende Meldung:
Sollen beim Import/Export im Ziel auch neuere Datensätze überschrieben werden?
Sollten Sie diese Meldung mit „Ja“ bestätigen, werden im Ziel auch die Datensätze angepasst, deren Änderungsdatum neuer ist als in der Quelle.
dvb Umfrage! Ihre Meinung ist gefragt!
Lieber aB-Agenta Anwender,
die dvb Dienstleistungs GmbH (deutsche-versicherungsboerse.de) führt auch in diesem Jahr im Rahmen des dvb-Makler-Audits eine anonyme Umfrage zu Maklerverwaltungsprogrammen durch. Ziel der Umfrage ist es, heraus zu finden, welches MVP die Makler nutzen und wie zufrieden sie damit sind.
Die Umfrage endet am 17. August 2015. Seitens der dvb Dienstleistungs GmbH wurden im Vorfeld wiederum jeder Maklerverwaltungsprogramm-Hersteller angeschrieben mit dem Hinweis, die eigenen Kunden auf diese Umfrage aufmerksam zu machen. Laut dvb besteht so Chancengleichheit und es wird vermieden, dass nur einzelne MVP-Hersteller ihre Kunden auf die Umfrage aufmerksam machen, wodurch das Ergebnis verfälscht werden könnte.
Aus diesem Grund, würden wir uns freuen, wenn Sie sich etwas Zeit nehmen und uns mit der anonymen Beantwortung der Fragen unterstützen.
Hinweis: Diese Aufforderung soll Sie wie immer nicht in der Beantwortung der Fragen beeinflussen. Diese sollen wahrheitsgemäß beantwortet werden. Wir hoffen aber, dass wir an vergangene Umfrage-Ergebnisse anknüpfen können. In den vergangenen Jahren wurden wir sehr positiv durch Sie bewertet (Kundenzufriedenheit: Note 1,6 im Jahr 2014; Note 1,3 im Jahr 2013 und Note 1,8 im Jahr 2012 ):
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr artBase! Software Team.
Neue Option im Abfrage-Assistent für Statistiken (Version 17.1.5672)
Neue Option im Abfrage-Assistent für Statistiken.
Unter dem Reiter „Sonstiges“ im Abschnitt „Statistik-Optionen“ können Sie nun die Sortierung für Statistiken einstellen. Ist der Haken gesetzt, wird die Statistik absteigend sortiert ansonsten aufsteigend.
Neue Benutzer-Zugriffsrechte Option für den Remote-Zugriff (Version 17.1.5666)
In den Benutzer-Zugriffsrechten wurde ein neuer Knopf „Remote-Zugriffsordner“ eingefügt.
Mittels dieser neuen Funktion können Sie spezielle Ordner für den Remote-Zugriff für einen Benutzer oder eine Gruppe freigeben. Das kann nützlich sein, wenn z. B. Aussendienst Mitarbeiter nur Zugriff auf bestimmte Brief-Vorlagen, Serienbrief-Vorlagen oder Abfragen erhalten dürfen.
Klickt man auf diesen Knopf, öffnet sich ein Dialog, in dem man einen Unterordner des aB-Agenta Daten-Ordners auswählen kann.
Ist hier für einen Benutzer oder eine Gruppe ein solcher Pfad ausgewählt, so können die Mitglieder der Gruppe oder der Benutzer nur auf die Inhalte dieses Ordners zugreifen. Eine Navigation außerhalb des vorgegebenen Ordners wird vom aB-Agenta Server-Dienst unterbunden.
Alle benötigten Brief-Vorlagen, Serienbrief-Vorlagen und Abfragen müssen sich in diesem Ordner befinden. Zusätzlich zu dem gewählten Ordner hat der Benutzer noch Zugriff auf den Ordner „Styles“ und auf den Dokumenten-Archiv-Pfad.
Experten-Tipp: Benutzer Auswahl beim Online-Update
Was bedeutet die Auswahl der „Benutzer Auswahl“ in Verbindung mit dem Online-Update?
Im Online-Update Dialog können Sie im Fenster „artBase! – Setup“, im Abschnitt „Programm“ wählen zwischen „Alle Benutzer“ und „Aktueller Benutzer“.
Je nachdem welche Auswahl Sie treffen, wird bei einer Neuinstallation entweder bei der Auwahl „Alle Benutzer“ in allen Windows-Konten ein aB-Agenta Symbol angelegt oder bei der Auswahl „Aktueller Benutzer“ nur für den aktuell eingelogten Benutzer unter dem Windows-Konto.
Diese Auswahl ist aber nur bei einer Neu-Installation des Programms erforderlich. Sollten Sie also keine Neuinstalltion des aB-Agenta Programms durchführen sondern nur ein Online-Update, können Sie die dort voreingestellte Option beibehalten, bzw. ignorieren.
Neue System-Felder (Version 17.1.5631)
In allen Masken wurden zwei neue System-Felder eingefügt.
Es handelt sich hierbei um die Felder „Erstellt am“ und „Erstellt durch“. Diese Felder werden beim Speichern eines neu angelegten Datensatzes mit dem aktuellen Datum und dem Benutzer befüllt, der den Datensatz angelegt hat. Die Felder sind schreibgeschützt und können nicht verändert werden. So ist jederzeit ersichtlich, wann ein Datensatz und von wem er angelegt wurde.
Diese Änderung gilt nur für Datensätze, die ab dem Zeitpunkt des Updates angelegt werden.
Neue Felder in der Kunden- und Vertragsmaske (Version 17.1.5632)
In der Kunden- und Vertragsmaske wurde jeweils ein neues Feld eingefügt.
In der Kundenmaske wurde das neue Feld Staatsangehörigkeit eingefügt. Standardmäßig finden Sie dieses Feld im „Abschnitt Personalausweis“ hinter dem Feld Nationalität. Hier ist eine Liste der Länder hinterlegt. Die Auswahlliste im Feld Nationalität wurde durch eine Liste ersetzt, in der die Adjektive der einzelnen Länder (z.B.: Deutschland -> deutsch) stehen.
Zudem wurde in der Vertragsmaske hinter dem Feld Beitrag das neue Feld „Jahresbruttobeitrag“ eingefügt. Dieses Feld wird automatisch berechnet anhand Beitrag und Zahlungsweise.