In aB-Agenta unter dem Reiter „Sonstiges“ finden Sie die neue Funktion „Aufgabenplanung“.
Hinweis: Da durch diese Funktion Einstellungen an Ihrem Server vorgenommen werden, sollte dieses auch nur von Ihrem örtlichen EDV-Betreuer vorgenommen werden der über die entsprechenden Einstellungen an Ihrem Server informiert ist.
Mittels der Aufgabenplanung können Sie ganz einfach zeitgesteuerte Prozesse für aB-Agenta erstellen, die direkt am Server ausgeführt werden. Es wird dazu eine XML-Datei erzeugt in der alle erforderlichen Parameter gespeichert sind. Diese wird dann später als neue Aufgabe in der Aufgabenplanung importiert.
Zu diesen Prozessen gehören in Verbindung mit aB-Agenta:
- Daten-Abgleich: für Filial- oder Notebook-Versionen
- Datensicherung: Sicherung des Original-Datenverzeichnisses von aB-Agenta mit automatischem beenden des MS-SQL-Servers
- Online-Update: mit dem automatischen Online-Update verpassen Sie kein Update von aB-Agenta und sind immer auf dem neuesten Programm-Stand
Zu jeder Option lassen sich zusätzlich noch einstellen:
- Startzeit: zu welcher Uhrzeit soll die jeweilige Aktion ausgeführt werden, z. B. um 01:00 Uhr
- Wochentag: an welchem Wochentag soll die entsprechende Aktion ausgeführt werden, z. B. jeden Wochentag außer am Wochenende

Wichtig: Global muss noch der Windows-Benutzer definiert werden unter dessen Anmeldung die Aufgabenplanung am Server gestartet wird.
Wenn Sie alle erforderlichen Parameter eingestellt haben, klicken Sie auf „Erstellen“. Im Anschluss erscheint der Windows-Dialog „Ordner suchen“. Hier wählen Sie bitte einen entsprechenden Pfad zum Zwischenspeichern der XML-Datei aus.
Starten Sie nun die „Aufgabenplanung“ unter Windows.

Klicken Sie im Fenster der Aufgabenplanung auf Aktion – „Aufgabe importieren…“. Wählen Sie anschließend über den Windows-Dialog die zuvor erzeugte XML-Datei aus. Es werden nun gemäß Ihren Einstellungen automatisch die entsprechenden Aufgaben unter der Windows-Aufgabenplanung angelegt.
Wichtig: Bitte prüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob z. B. die „Datensicherung“ ohne entsprechendes Fehlerprotokoll in der Windows-Aufgabenplanung ausgeführt wurde.
Schnelle Änderung des Zoom-Faktors (Version 18.0.6338)
Um den Zoom-Faktor, also die Darstellung von aB-Agenta zu ändern (verkleinern oder vergrößern), konnte dieses bisher nur über die Arbeitsplatz-Einstellungen – Allgemein – „Sonstiges“ eingestellt werden.
Mit dem neuesten Update ist dieses nun auch direkt mittels drücken/festhalten der „STRG Taste + scrollen am Mausrad“ möglich. So können Sie schnell den Zoom-Faktor erhöhen oder verkleinern ohne dazu in die Arbeitsplatz-Einstellungen zu wechseln.
Terminplaner: Schnellere Anzeige eines Mitarbeiters (Version 18.0.6338)
Die Auswahl der Mitarbeiter im Terminplaner wurde optimiert.
Um nur die Termine eines bestimmten Mitarbeiters im Terminplaner anzuzeigen, können Sie den Mitarbeiter per Haken im linken Bereich unter „Termine anzeigen von“ auswählen und den derzeit aktiven Mitarbeiter abwählen. Es erscheinen dann die Termine des gewählten Mitarbeiters.
Eine schnellere Anzeige mit weniger Klicks ist wie folgt möglich: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Mitarbeiter. Es erscheint ein Dialog mit „Nur Termine von … anzeigen“. Mit der Bestätigung werden automatisch alle vorgewählten Haken bei anderen Mitarbeitern deaktiviert und bei diesem Mitarbeiter aktiviert.
Neue Funktion: Zeitgesteuerte Aufgabenplanung erstellen (Version 18.0.6299)
In aB-Agenta unter dem Reiter „Sonstiges“ finden Sie die neue Funktion „Aufgabenplanung“.
Hinweis: Da durch diese Funktion Einstellungen an Ihrem Server vorgenommen werden, sollte dieses auch nur von Ihrem örtlichen EDV-Betreuer vorgenommen werden der über die entsprechenden Einstellungen an Ihrem Server informiert ist.
Mittels der Aufgabenplanung können Sie ganz einfach zeitgesteuerte Prozesse für aB-Agenta erstellen, die direkt am Server ausgeführt werden. Es wird dazu eine XML-Datei erzeugt in der alle erforderlichen Parameter gespeichert sind. Diese wird dann später als neue Aufgabe in der Aufgabenplanung importiert.
Zu diesen Prozessen gehören in Verbindung mit aB-Agenta:
Zu jeder Option lassen sich zusätzlich noch einstellen:
Wichtig: Global muss noch der Windows-Benutzer definiert werden unter dessen Anmeldung die Aufgabenplanung am Server gestartet wird.
Wenn Sie alle erforderlichen Parameter eingestellt haben, klicken Sie auf „Erstellen“. Im Anschluss erscheint der Windows-Dialog „Ordner suchen“. Hier wählen Sie bitte einen entsprechenden Pfad zum Zwischenspeichern der XML-Datei aus.
Starten Sie nun die „Aufgabenplanung“ unter Windows.
Klicken Sie im Fenster der Aufgabenplanung auf Aktion – „Aufgabe importieren…“. Wählen Sie anschließend über den Windows-Dialog die zuvor erzeugte XML-Datei aus. Es werden nun gemäß Ihren Einstellungen automatisch die entsprechenden Aufgaben unter der Windows-Aufgabenplanung angelegt.
Wichtig: Bitte prüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob z. B. die „Datensicherung“ ohne entsprechendes Fehlerprotokoll in der Windows-Aufgabenplanung ausgeführt wurde.
Arbeitsplatz-Einstellungen: Farbe für die Hauptmenü-Registerkarte einstellbar (Version 18.0.6338)
In den Arbeitsplatz-Einstellungen unter „Optionen für Daten-Ordner – Sonstiges“, wurde eine neue Option „Farbe der Hauptmenü-Registerkarte“ eingefügt. Hier können Sie speziell für das Register „Hauptmenü“ eine Farbe auswählen, um dieses bei vielen geöffneten Registern schneller wiederfinden zu können.
Rückblick VEMAtage am 26.04.2017
Vielen Dank für Ihren Besuch an unserem Messestand!
Die VEMAtage sind schon wieder vorbei und wir bedanken uns bei den zahlreichen Besuchern. Wir haben viele bekannte Gesichter gesehen, nette Gespräche geführt und neue Kontakte aufgebaut. Insgesamt war unser Eindruck sehr positiv.
Sind Sie VEMA eG Mitglied?
Wenn ja, stehen Ihnen Sonderkonditionen zu. Um diese in Anspruch zu nehmen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Weitere Infos zu den Sonderkonditionen erhalten Sie hier.
Neue Mitarbeiter – Verstärkung für Verwaltung und Vertrieb
Neue Mitarbeiter bei artBase!
Frau Sarah Gogolok unterstützt ab sofort die Verwaltung, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Sie ist zuständig für alle anfallenden Büro- und Verwaltungsaufgaben.
Frau Sarah Gogolok
Telefon: +49 26 76 952 74-0
E-Mail: office@artbase-software.de
Herr Heiko Remmert ist unser neuer Mitarbeiter im Bereich Vertrieb und Marketing. Er wird Online-Präsentationen und Schulungen durchführen und den Vertrieb bei Marketing-Maßnahmen unterstützen.
Zusätzlich wird er an der Erstellung von Video-Tutorials und Webinaren arbeiten, um Sie als Anwender bei der Arbeit mit aB-Agenta zu unterstützen.
Herr Heiko Remmert
Telefon: +49 26 76 952 74-20
E-Mail: vertrieb@artbase-software.de
Dokumenten-Import: Anlegen von Aufgaben zu importierten Dokumenten (Version 18.0.6295)
Das Zusatzmodul „Dokumenten-Import“ wurde verbessert.
Im Dialog des „Dokumenten-Imports“ können Sie nun eine Aufgabe pro Dokument anlegen und diese einem bestimmten Mitarbeiter zuweisen. Wenn Sie den Haken bei „Aufgabe anlegen“ setzen und den entsprechenden Mitarbeiter auswählen, dann wird beim Import der Dokumente eine Aufgabe für diesen Mitarbeiter mit den hinterlegten Standardwerten angelegt. Ist im zugeordneten Kunden, Vertrag oder Schaden ein Betreuer/Vermittler hinterlegt, wird das Feld „Aufgabe für Mitarbeiter“ automatisch mit diesem befüllt.
Wenn Sie den Haken bei „Standardmäßig Aufgaben anlegen“ in den dazugehörigen „Optionen“ setzen werden die Aufgaben automatisch angelegt. Wird im Feld „Aufgaben-Info“ ein Text hinterlegt, wird dieser in das Info-Feld der Aufgaben eingetragen. Wird kein Text angegeben, übernimmt aB-Agenta den Info-Text aus dem Dokument. Das Feld „Typ“ muss manuell befüllt werden.
Besuchen Sie uns auf den VEMAtagen am 26.04.2017 in Fulda
Besuchen Sie uns an unserem Messestand in der Waideshalle Stand 003!
Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr zum ersten Mal als Aussteller auf dem VEMAtag in Fulda vertreten sind. Die VEMAtage finden im Hotel Esperanto in Fulda vom 26.04. – 27.04.17 statt. Als Aussteller finden Sie uns dort am Mittwoch, den 26.04.17 von 09.00 – 18.00 Uhr in der Waideshalle, Stand 3.
Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit Ihnen und hoffen einige „bekannte“ Gesichter wieder zu sehen, aber auch „neue“ Kunden, die wir bisher noch nicht persönlich kennengelernt haben.
Bis dahin, Ihr artBase! Software Team
Neuer Vertragsstatus „Änderungsantrag“ (Version 18.0.6276)
In der allgemeinen Vertragsmaske unter dem Feld Vertragsstatus wurde die Auswahlliste um den Eintrag „Änderungsantrag“ erweitert. Dieser Status kann vergeben werden, wenn beim Vertrag eine Änderung/Umstellung in einen neuen Tarif erfolgen soll.
Die Verträge die diesen Status haben, werden ebenfalls in der Provisionsabrechnung berücksichtigt und in der Autostart-Abfrage „Offene Anträge“ mit angezeigt.
Optimierung der Statistik-Abfragen (Version 18.0.6276)
Im Abfrage-Assistent wurde für die Generierung von Statistiken im Reiter Sonstiges ein neues Feld „Gruppierung“ hinzugefügt.
Dadurch können Statistiken nun zusätzlich nach einem bestimmten Wert gruppiert werden und es wird eine entsprechende Zwischensumme zu jeder Gruppierung gebildet.